Mit einem streng limitierten Nobelfahrzeug will Aston Martin die altehrwürdige Traditionsmarke Lagonda wieder zum Leben erwecken. Bislang kann das Auto namens Taraf aber noch nicht bestellt werden, doch jetzt macht eine erste Preisangabe die Runde. Und die liegt ungefähr doppelt so hoch, wie bislang vermutet worden war
Es ist ziemlich genau ein Jahr her, dass der Lagonda Taraf erstmals auf Bildern zu sehen gewesen ist. Damals wurde die Nobel-Limousine in den Oman geflogen, um Testfahrten in der Umgebung der bevorzugten Kundschaft durchzuführen. Schließlich war geplant, dass der Taraf ausschließlich im Nahen Osten angeboten wird, nicht einmal im Heimatland England sollte man ihn kaufen können. Doch bereits im November letzten Jahres gab es erste Gerüchte, dass Aston Martin doch einen Verkauf in anderen Ländern, darunter auch Deutschland, erwägen würde. Anfang März wurden diese Pläne bestätigt, denn der Taraf ist laut einer Ankündigung auch in Europa inklusive Großbritannien sowie in Südafrika bestellbar.
Wobei das bislang eher theoretischer Natur ist, denn offiziell nimmt Aston Martin noch keine Bestellungen an. Dementsprechend wurde bislang auch noch kein Preis veröffentlicht, zu dem gut betuchte Kunden zuschlagen können. Jetzt allerdings ist eine Angabe auf der Homepage des Edel-Händlers H. R. Owen aufgetaucht, der neben Aston Martin auch Bentley, Bugatti, Ferrari, Lamborghini, Maserati und Rolls-Royce im Angebot hat, Für kurze Zeit war auf der Internetseite zu lesen, dass ein Lagonda Taraf einen Grundpreis von 696.000 britischen Pfund haben werde. Das entspricht aktuell knapp 969.000 Euro und dürfte, wie bei solchen Fahrzeugen üblich, der Preis vor Berechnung der Mehrwertsteuer sein. Ebenfalls nicht eingerechnet sind natürlich diverse bestellbare Extras, die sich schnell auf bis zu 150.000 Euro summieren können.
Die Preisangabe wurde bereits kurz nach dem Erscheinen gelöscht, wie mehrere britische Autoseiten berichten. Ob der kolportierte Betrag also den Tasachen entspricht, kann derzeit nicht bestätigt werden. Allerdings wurde zur Bekanntgabe des Verkaufs in Europa spekuliert, dass Aston Martin "nur" ab 500.000 Euro verlangen würde. Für den jetzt genannten Preis dürfte es nahezu unmöglich werden, genügend Käufer zu finden. Zum Vergleich: ein Rolls-Royce Phantom mit langem Radstand kostet 373.824 Pfund, einen Bentley Mulsanne gibt es schon für 229.360 Pfund.
Meinung des Autors: Aston Martin Lagonda Taraf. Ob man so eine Legende wiederbelebt, darf durchaus diskutiert werden - was aber bereits beim letzten Comeback bis Ende der 1980er der Fall gewesen ist. Beim Preis jedoch wollen die Briten offenbar hoch hinaus, und zwar egal ob man den jetzt vermuteten oder den alten Betrag nimmt.
Es ist ziemlich genau ein Jahr her, dass der Lagonda Taraf erstmals auf Bildern zu sehen gewesen ist. Damals wurde die Nobel-Limousine in den Oman geflogen, um Testfahrten in der Umgebung der bevorzugten Kundschaft durchzuführen. Schließlich war geplant, dass der Taraf ausschließlich im Nahen Osten angeboten wird, nicht einmal im Heimatland England sollte man ihn kaufen können. Doch bereits im November letzten Jahres gab es erste Gerüchte, dass Aston Martin doch einen Verkauf in anderen Ländern, darunter auch Deutschland, erwägen würde. Anfang März wurden diese Pläne bestätigt, denn der Taraf ist laut einer Ankündigung auch in Europa inklusive Großbritannien sowie in Südafrika bestellbar.
Wobei das bislang eher theoretischer Natur ist, denn offiziell nimmt Aston Martin noch keine Bestellungen an. Dementsprechend wurde bislang auch noch kein Preis veröffentlicht, zu dem gut betuchte Kunden zuschlagen können. Jetzt allerdings ist eine Angabe auf der Homepage des Edel-Händlers H. R. Owen aufgetaucht, der neben Aston Martin auch Bentley, Bugatti, Ferrari, Lamborghini, Maserati und Rolls-Royce im Angebot hat, Für kurze Zeit war auf der Internetseite zu lesen, dass ein Lagonda Taraf einen Grundpreis von 696.000 britischen Pfund haben werde. Das entspricht aktuell knapp 969.000 Euro und dürfte, wie bei solchen Fahrzeugen üblich, der Preis vor Berechnung der Mehrwertsteuer sein. Ebenfalls nicht eingerechnet sind natürlich diverse bestellbare Extras, die sich schnell auf bis zu 150.000 Euro summieren können.
Die Preisangabe wurde bereits kurz nach dem Erscheinen gelöscht, wie mehrere britische Autoseiten berichten. Ob der kolportierte Betrag also den Tasachen entspricht, kann derzeit nicht bestätigt werden. Allerdings wurde zur Bekanntgabe des Verkaufs in Europa spekuliert, dass Aston Martin "nur" ab 500.000 Euro verlangen würde. Für den jetzt genannten Preis dürfte es nahezu unmöglich werden, genügend Käufer zu finden. Zum Vergleich: ein Rolls-Royce Phantom mit langem Radstand kostet 373.824 Pfund, einen Bentley Mulsanne gibt es schon für 229.360 Pfund.
Meinung des Autors: Aston Martin Lagonda Taraf. Ob man so eine Legende wiederbelebt, darf durchaus diskutiert werden - was aber bereits beim letzten Comeback bis Ende der 1980er der Fall gewesen ist. Beim Preis jedoch wollen die Briten offenbar hoch hinaus, und zwar egal ob man den jetzt vermuteten oder den alten Betrag nimmt.