S
scholtus
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.05.2010
- Beiträge
- 2
Hey leute,
also ich hab einen AQY motor und mochte diesen gerne auf 16V umbauen hab jetzt schon recht lange die daten vom AQY (sowie dem ADY, AGG, AKR u. 2E, wie der motor im 3er GTI 8V genannt wird) mit dem Daten des ABF(3er GTI 16V) verglichen und ein paar VW tuner gefragt ob der Kopf des ABF ersteinmal mechanisch gesehen auf den AQY- Rump passt weil bohrg. 82,5mm und hub gleich sind auch die verdichtg. von 10,4/1 beim AQY und 10,5/1 beim ABF fast passt, Antwort: "Warum nicht, der geringe unterschied i.d. verdichtg kommt durch den anderen Kopf??"
Ein unterschied besteht in der elektronik, der AQY nutzt die Motronic der ABF die Digifant Motor Steuereinheit.(wechseln? prob. beim Octavia??)
Des weiteren ist der AQY Kopf ein Querstromkopf( sry weiß nicht genau was das heisst aber glaube es handelt sich um die Strömungsverhältnisse im Kopf)logo...
Ich würde die kompl. Ansaugbrücke des 16V GTI übernehmen wollen und würde gern wissen wo probleme auftreten können und wie es sich mit benzinpumpe , MSG, Zahnriemen etc. so verhällt und ob es reicht wenn ich das MSG vom Fachmann neu programmieren lasse oder ob es gleich getauscht werden muss und ob das bei der 4er Golf technik einfach so geht oder wegen der ganzen zusatzelemente das Motronic geändert werden muss.
Wegen der Abnahme: Eig ist das doch dann nur wie ein verbesserter ABP wenn ich davon ausgehe dass der AQY die weiterentwicklung der ADY, AKR etc. aus dem 3er golf ist und der mechanische unterschied damals auch nur vom Kopf aufwärts zu erkennen war also die Bauteile bis zum Kopf gleich oder annährend gleich sind und der Unterschied in leistung etc. nur durch den anderen Kopf kommt.
Also ich hab mich schon informiert aber irgendwo fehlt mir dann doch das expertenwissen und die erfahrung um sowas durchzuziehen...
Weil ich verwende den wagen täglich und kann es mir nicht leisten den ganzen motor zu versauen oder zu zerstören also will ich genau wissen was phase ist.
Der gute hat geradmal 75Tkm runter und das bei bester Pflege also denk ich dass der Umbau auch aus sicht der Standhaftigkeit zu vertreten wäre.
Ist ja nur eine neue kombination aus VW SERIENBAUTEILEN die so ohnehin vertrieben wurden und sich in der Praxis bewährt haben(der ABF soll ja echt bombe sein)...
Vll. kennst du ja ein paar andere User die mit sowas erfahrung haben und interesse
an der Aktion.
MfG. Marcus Scholte
also ich hab einen AQY motor und mochte diesen gerne auf 16V umbauen hab jetzt schon recht lange die daten vom AQY (sowie dem ADY, AGG, AKR u. 2E, wie der motor im 3er GTI 8V genannt wird) mit dem Daten des ABF(3er GTI 16V) verglichen und ein paar VW tuner gefragt ob der Kopf des ABF ersteinmal mechanisch gesehen auf den AQY- Rump passt weil bohrg. 82,5mm und hub gleich sind auch die verdichtg. von 10,4/1 beim AQY und 10,5/1 beim ABF fast passt, Antwort: "Warum nicht, der geringe unterschied i.d. verdichtg kommt durch den anderen Kopf??"
Ein unterschied besteht in der elektronik, der AQY nutzt die Motronic der ABF die Digifant Motor Steuereinheit.(wechseln? prob. beim Octavia??)
Des weiteren ist der AQY Kopf ein Querstromkopf( sry weiß nicht genau was das heisst aber glaube es handelt sich um die Strömungsverhältnisse im Kopf)logo...
Ich würde die kompl. Ansaugbrücke des 16V GTI übernehmen wollen und würde gern wissen wo probleme auftreten können und wie es sich mit benzinpumpe , MSG, Zahnriemen etc. so verhällt und ob es reicht wenn ich das MSG vom Fachmann neu programmieren lasse oder ob es gleich getauscht werden muss und ob das bei der 4er Golf technik einfach so geht oder wegen der ganzen zusatzelemente das Motronic geändert werden muss.
Wegen der Abnahme: Eig ist das doch dann nur wie ein verbesserter ABP wenn ich davon ausgehe dass der AQY die weiterentwicklung der ADY, AKR etc. aus dem 3er golf ist und der mechanische unterschied damals auch nur vom Kopf aufwärts zu erkennen war also die Bauteile bis zum Kopf gleich oder annährend gleich sind und der Unterschied in leistung etc. nur durch den anderen Kopf kommt.
Also ich hab mich schon informiert aber irgendwo fehlt mir dann doch das expertenwissen und die erfahrung um sowas durchzuziehen...
Weil ich verwende den wagen täglich und kann es mir nicht leisten den ganzen motor zu versauen oder zu zerstören also will ich genau wissen was phase ist.
Der gute hat geradmal 75Tkm runter und das bei bester Pflege also denk ich dass der Umbau auch aus sicht der Standhaftigkeit zu vertreten wäre.
Ist ja nur eine neue kombination aus VW SERIENBAUTEILEN die so ohnehin vertrieben wurden und sich in der Praxis bewährt haben(der ABF soll ja echt bombe sein)...
Vll. kennst du ja ein paar andere User die mit sowas erfahrung haben und interesse
an der Aktion.
MfG. Marcus Scholte