
buzzywuzzy
Threadstarter
ich habe vor kurzem meine türpappen neu bezogen, da der stoff einfach nicht aussah.
den ganzen werdegang habe ich dann mit der cam mal festgehalten. kurzer hand habe ich mir gedacht einfach eine anleitung in 3 schritten dafür zu machen. die anleitung bezieht sich auf einen astra f 3-türer.
folgende werkzeuge braucht ihr dazu:
noch eins vorweg: für entstandene schäden etc. hafte ich nicht. dies soll nur eine hilfe sein !!
Teil 1: Der Ausbau der vorderen Türpappen:
hier seht ihr die tür im alten zustand:
hier klicken
alles nächstes entfernt ihr die plastikblende für den elektr. fensterheber. darunter ist eigentlich eine schraube, aber ich habe die schrauben immer in den pappen gefunden.
hier klicken
nun der etwas schwierige teil. die kurbe ist mit einem drahtklipp auf der welle befestigt, der runtergeschoben werden kann. der klipp sitzt direkt an dem griff.
nehmt 2 SSD (nicht zu dick !), dreht das fenster halb auf, damit ihr genug spiel mit der kurbel habt. drückt die pappe etwas ein dann seht ihr hinter dem griff der kurbel einen schwarzen plastikring. den drückt ihr auch nach hinten und setzt dann mit dem einen SSD an dem klipp an und schiebt diesen langsam aus der führung. entweder er springt von alleine runter oder, ihr müsst mit dem 2ten SSD nachhelfen. mit etwas geschick ich das schon zu packen. VORSICHT: der klipp darf nicht kaputtgehen oder verloren gehen, da die kurbel dann immer von der welle fällt !!!
und das sind die 3 teile: kurbel, klipp und ring:
hier klicken
als nächstes müssen 6 kreuzschlitzschrauben gelöst werden. davon sitzen 2 im haltegriff und 4 an der unteren kante der tür:
hier klicken
hier klicken
das nächste wäre das dreieck der manuellen spiegelverstellung. nehmt einen flachen SSD und ein tuch, damit der lack nicht verkratzt und hebelt dies (rote pfeile), bei runtergekurbelter scheibe von außen raus. das dreieck ist zusätzlich mit 2 klipps versehen. passt aber auf beim abmachen, da dort ein kleiner lautsprecher drin ist, sonst reißt ihr die kabel noch ab:
hier klicken
hier klicken
hier klicken
so wie bei dem dreieck verfahrt ihr mit der gesamten türverkleidung. nehmt wieder den SSD und ein tuch und hebelt entlang der roten linie die klipps raus und geht dann im uhrzeigersinn weiter:
hier klicken
und hier das ergebnis:
hier klicken
Teil 2: Der Ausbau der hinteren Türpappen:
beim ausbau der hinteren türpappen verfährt man genauso wie vorne. als erstes klappt ihr mal einen teil der rückbank um. dann seht ihr folgende schrauben mit kappen. hebelt zunächst die abdeckkappen (roter kreis) mit einem dünnen SSD ab. darunter sind dann 2 torxschrauben. (wer nun keinen torx-bitsatz hat, brauch net zu verzweifeln, ein ssd tut's zur not auch ! so habe ich es gemacht) diese werden gelöst:
hier klicken
dann klappt ihr die rückbank wieder zurück und hebt das "sitzkissen" an. danach kommt eine 3te torxschraube zum vorschein (roter kreis). diese müsst ihr dann ebenfalls lösen:
hier klicken
danach müsst ihr die pappe samt plastikrahmen von der karosserie abmachen, achtet dabei darauf, dass euch die klipps nicht flöten gehen ! wenn die klpps lose sind müsst ihr die teil erst etwas nach oben ziehen und dann zur tür hin. dann sind sie draußen.
Teil 3: Das Beziehen der Türpappen:
wenn ihr die teile dann erfolgreich ausgebaut habt, geht es ans beziehen der teile. um den neuen stoff an der pappe zu befestigen, habe ich doppelseitiges klebeband (~2€) und sprühkleber (~8€) verwendet. das ergebnis lässt sich sehen.
aber vorher müsst ihr die pappen aus ihrem plastikrahmen nehmen. dazu nehmt eine(n) akkuschrauber/bohrmaschine mit einem 7mm-bohrer und bohrt sämtliche "plastik-knubbel" auf (roter kreis). VORSICHT: nicht zu tief, sonst kommt ihr auf der anderen seite wieder raus !!!
hier klicken
hier klicken
so könnte es dann aussehen:
hier klicken
bei den vorderen türpappen ist oben ein plastikleiste aufgeklebt und mit dem großen plastikteil verklippst. diese muss vorsichtig von der türpappe gelöst werden !
bei den hinteren tüpappen ist auch eine leiste aufgeklebt, allerdings muss bei dieser gebohrt werden, da diese nicht geklippst ist:
hier klicken
nachdem wir nun an allen 4 teilen die "plastik-knubbel" aufgebohrt und die reste mit dem seitenschneider / zange entfernt haben, können wir die türpappen vom plastikrahmen trennen:
hier klicken
nun zum beziehen. ich habe die alten stoffe draufgelassen, da es mir zu mühsam war diese zu entfernen und es auch absolut nicht notwendig ist.
als erstes wird die zu beziehende fläche vermessen und das neue stoffstück ausgeschnitten. hierbei ist es ratsam etwas großzügiger mit den maßen zu sein, da man eher etwas ab- als dranschneiden kann. ich habe immer 1,5 cm dazugetan. zur kontrolle haltet das teil vorher an. wenn es passt, legt es erstmal an die seite und klebt das DSK in langen streifen über den alten stoff:
hier klicken
danach wird die schutzfolie abgezogen und die freien fläschen werden mit dem sprühkleber bearbeitet. laßt es ein paar minuten antrocknen und legt dann den neuenstoff am besten an einer langen graden kante an und streicht ihn auf den alten. sprüht hin und wieder was von dem kleber auf die rückseite des neuen stoffes, damit dieser gut hält. mit einem bischen geschick ist das schnell erledigt und man kann den überstehenden stoff (roter kreis) abschneiden. macht aber vorher ein probe auf exempel, ob alles richtig passt:
hier klicken
wenn ihr dann alles abgeschnitten habt, was überflüßig ist, klebt ihr das ganze mit der HKP wieder zusammen:
hier klicken
nun baut ihr das ganze in verkehrter reihenfolge wieder ein.das wars...
___________________________________________________________________
ich hoffe, dass ich euch damit ein wenig helfen konnte !
mfg bw
den ganzen werdegang habe ich dann mit der cam mal festgehalten. kurzer hand habe ich mir gedacht einfach eine anleitung in 3 schritten dafür zu machen. die anleitung bezieht sich auf einen astra f 3-türer.
folgende werkzeuge braucht ihr dazu:
- Schlitzschraubendreher (=SSD)
- Kreuzschlitzschraubendreher (=KSSD)
- Cuttermesser, Skalpel o.ä.
- Schere
- Maßband, Meßstab
- Doppelseitiges Klebeband (=DSK) und Sprühkleber
- Bohrmaschine / Akkuschrauber
- 7mm Spiralbohrer
- Zange o. Seitenschneider
- Heißklebepistole (=HKP)
- altes Tuch
noch eins vorweg: für entstandene schäden etc. hafte ich nicht. dies soll nur eine hilfe sein !!
Teil 1: Der Ausbau der vorderen Türpappen:
hier seht ihr die tür im alten zustand:
hier klicken
alles nächstes entfernt ihr die plastikblende für den elektr. fensterheber. darunter ist eigentlich eine schraube, aber ich habe die schrauben immer in den pappen gefunden.
hier klicken
nun der etwas schwierige teil. die kurbe ist mit einem drahtklipp auf der welle befestigt, der runtergeschoben werden kann. der klipp sitzt direkt an dem griff.
nehmt 2 SSD (nicht zu dick !), dreht das fenster halb auf, damit ihr genug spiel mit der kurbel habt. drückt die pappe etwas ein dann seht ihr hinter dem griff der kurbel einen schwarzen plastikring. den drückt ihr auch nach hinten und setzt dann mit dem einen SSD an dem klipp an und schiebt diesen langsam aus der führung. entweder er springt von alleine runter oder, ihr müsst mit dem 2ten SSD nachhelfen. mit etwas geschick ich das schon zu packen. VORSICHT: der klipp darf nicht kaputtgehen oder verloren gehen, da die kurbel dann immer von der welle fällt !!!
und das sind die 3 teile: kurbel, klipp und ring:
hier klicken
als nächstes müssen 6 kreuzschlitzschrauben gelöst werden. davon sitzen 2 im haltegriff und 4 an der unteren kante der tür:
hier klicken
hier klicken
das nächste wäre das dreieck der manuellen spiegelverstellung. nehmt einen flachen SSD und ein tuch, damit der lack nicht verkratzt und hebelt dies (rote pfeile), bei runtergekurbelter scheibe von außen raus. das dreieck ist zusätzlich mit 2 klipps versehen. passt aber auf beim abmachen, da dort ein kleiner lautsprecher drin ist, sonst reißt ihr die kabel noch ab:
hier klicken
hier klicken
hier klicken
so wie bei dem dreieck verfahrt ihr mit der gesamten türverkleidung. nehmt wieder den SSD und ein tuch und hebelt entlang der roten linie die klipps raus und geht dann im uhrzeigersinn weiter:
hier klicken
und hier das ergebnis:
hier klicken
Teil 2: Der Ausbau der hinteren Türpappen:
beim ausbau der hinteren türpappen verfährt man genauso wie vorne. als erstes klappt ihr mal einen teil der rückbank um. dann seht ihr folgende schrauben mit kappen. hebelt zunächst die abdeckkappen (roter kreis) mit einem dünnen SSD ab. darunter sind dann 2 torxschrauben. (wer nun keinen torx-bitsatz hat, brauch net zu verzweifeln, ein ssd tut's zur not auch ! so habe ich es gemacht) diese werden gelöst:
hier klicken
dann klappt ihr die rückbank wieder zurück und hebt das "sitzkissen" an. danach kommt eine 3te torxschraube zum vorschein (roter kreis). diese müsst ihr dann ebenfalls lösen:
hier klicken
danach müsst ihr die pappe samt plastikrahmen von der karosserie abmachen, achtet dabei darauf, dass euch die klipps nicht flöten gehen ! wenn die klpps lose sind müsst ihr die teil erst etwas nach oben ziehen und dann zur tür hin. dann sind sie draußen.
Teil 3: Das Beziehen der Türpappen:
wenn ihr die teile dann erfolgreich ausgebaut habt, geht es ans beziehen der teile. um den neuen stoff an der pappe zu befestigen, habe ich doppelseitiges klebeband (~2€) und sprühkleber (~8€) verwendet. das ergebnis lässt sich sehen.
aber vorher müsst ihr die pappen aus ihrem plastikrahmen nehmen. dazu nehmt eine(n) akkuschrauber/bohrmaschine mit einem 7mm-bohrer und bohrt sämtliche "plastik-knubbel" auf (roter kreis). VORSICHT: nicht zu tief, sonst kommt ihr auf der anderen seite wieder raus !!!
hier klicken
hier klicken
so könnte es dann aussehen:
hier klicken
bei den vorderen türpappen ist oben ein plastikleiste aufgeklebt und mit dem großen plastikteil verklippst. diese muss vorsichtig von der türpappe gelöst werden !
bei den hinteren tüpappen ist auch eine leiste aufgeklebt, allerdings muss bei dieser gebohrt werden, da diese nicht geklippst ist:
hier klicken
nachdem wir nun an allen 4 teilen die "plastik-knubbel" aufgebohrt und die reste mit dem seitenschneider / zange entfernt haben, können wir die türpappen vom plastikrahmen trennen:
hier klicken
nun zum beziehen. ich habe die alten stoffe draufgelassen, da es mir zu mühsam war diese zu entfernen und es auch absolut nicht notwendig ist.
als erstes wird die zu beziehende fläche vermessen und das neue stoffstück ausgeschnitten. hierbei ist es ratsam etwas großzügiger mit den maßen zu sein, da man eher etwas ab- als dranschneiden kann. ich habe immer 1,5 cm dazugetan. zur kontrolle haltet das teil vorher an. wenn es passt, legt es erstmal an die seite und klebt das DSK in langen streifen über den alten stoff:
hier klicken
danach wird die schutzfolie abgezogen und die freien fläschen werden mit dem sprühkleber bearbeitet. laßt es ein paar minuten antrocknen und legt dann den neuenstoff am besten an einer langen graden kante an und streicht ihn auf den alten. sprüht hin und wieder was von dem kleber auf die rückseite des neuen stoffes, damit dieser gut hält. mit einem bischen geschick ist das schnell erledigt und man kann den überstehenden stoff (roter kreis) abschneiden. macht aber vorher ein probe auf exempel, ob alles richtig passt:
hier klicken
wenn ihr dann alles abgeschnitten habt, was überflüßig ist, klebt ihr das ganze mit der HKP wieder zusammen:
hier klicken
nun baut ihr das ganze in verkehrter reihenfolge wieder ein.das wars...
___________________________________________________________________
ich hoffe, dass ich euch damit ein wenig helfen konnte !
mfg bw