J
jaegi
Threadstarter
Tjo nun hab ich es noch hinbekommen. Bin heute bei Opel Dello gewesen, die mir einen kleinen Tipp gegeben haben.
• In der Mittelnkonsole muss man die beiden Lüfterausgänge ganz nach unten drehen.
• Dann geht man mit etwas flachen (nicht Spitz, da man sonst sein Amaturenbrett verkratzt, kaputt macht), ich hab einen Tortenheber von Mutti genommen, immer von der Außenseite zwischen Lüfter und Amaturenbrett aber nicht zu tief.
• Nun hebelt man ein wenig an und mit ein wenig Fingerspitzengefühl geht das dann auch heraus.
Könnte *knaxx* machen. Ist aber nicht schlimm, da die Lüfterausgänge geklippt sind.
• Nun sieht man durch die beiden Lüfterausgänge zwei Schrauben, die los gedreht werden müssen.
Jetzt kann man das TID von vorne heraus nehmen. Seid vorsichtig, damit ihr das Kabel von hinten nicht abreisst.
• Am besten das Kabel ein wenig nachfassen, damit ihr ein wenig Spiel habt.
• Dreht das TID um 180° Jetzt seht ihr von hinten die beiden Lämpchen. Beide jeweils nach Links drehen und herausnehmen.
Jetzt könnt ihr die Lampen austauschen!
Wenn ihr nun noch die Heizungsblende abnehmen wollt, müsst ihr den Knopf vom Innen-Außen-Luft-Regler abziehen.
• Hebelt vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher. Nehmt dann die kleine Verblendung ab, dahinter sind zwei Schrauben.
• Dann nehmt ihr den Heizungsdrehregler (ziehen) ab und den Arten (?) Regler (keine Ahnung wie das Ding heißt, jedenfalls der auf der rechten Seite
) auch.
• Den Drehknopf in der Mitte etwas herausziehen (Heckscheibenheizung anmachen) dann ist auf der unteren Seite ein kleines Loch zu sehen. Dort mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig reindrücken und gleichzeitig den Drehknopf weiter ziehen.
Nun sind alle Knöpfe ab. Oben, wo wir die beiden Lüfterausgänge frei gemacht haben, befinden sich noch zwei weitere Schrauben.
• Abdrehen und fertig. Jetzt sollte das Amaturenbrett für die Front in eurer Hand liegen
Hier kann man nun auch noch zwei Lämpchen ersetzen oder in einer anderen Farbe einbauen.
VIEL SPAß beim basteln.
Arbeitszeit: insgesamt 10-20 Minuten
Aufwand: mittel
Geschicklichkeit: man sollte feinfühlig sein ^^
Dies sind nur Tipps und keine Garantieanleitung, daher ohne Gewährleistung. Eigenes Riskio!
• In der Mittelnkonsole muss man die beiden Lüfterausgänge ganz nach unten drehen.
• Dann geht man mit etwas flachen (nicht Spitz, da man sonst sein Amaturenbrett verkratzt, kaputt macht), ich hab einen Tortenheber von Mutti genommen, immer von der Außenseite zwischen Lüfter und Amaturenbrett aber nicht zu tief.
• Nun hebelt man ein wenig an und mit ein wenig Fingerspitzengefühl geht das dann auch heraus.
Könnte *knaxx* machen. Ist aber nicht schlimm, da die Lüfterausgänge geklippt sind.
• Nun sieht man durch die beiden Lüfterausgänge zwei Schrauben, die los gedreht werden müssen.
Jetzt kann man das TID von vorne heraus nehmen. Seid vorsichtig, damit ihr das Kabel von hinten nicht abreisst.
• Am besten das Kabel ein wenig nachfassen, damit ihr ein wenig Spiel habt.
• Dreht das TID um 180° Jetzt seht ihr von hinten die beiden Lämpchen. Beide jeweils nach Links drehen und herausnehmen.
Jetzt könnt ihr die Lampen austauschen!
Wenn ihr nun noch die Heizungsblende abnehmen wollt, müsst ihr den Knopf vom Innen-Außen-Luft-Regler abziehen.
• Hebelt vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher. Nehmt dann die kleine Verblendung ab, dahinter sind zwei Schrauben.
• Dann nehmt ihr den Heizungsdrehregler (ziehen) ab und den Arten (?) Regler (keine Ahnung wie das Ding heißt, jedenfalls der auf der rechten Seite

• Den Drehknopf in der Mitte etwas herausziehen (Heckscheibenheizung anmachen) dann ist auf der unteren Seite ein kleines Loch zu sehen. Dort mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig reindrücken und gleichzeitig den Drehknopf weiter ziehen.
Nun sind alle Knöpfe ab. Oben, wo wir die beiden Lüfterausgänge frei gemacht haben, befinden sich noch zwei weitere Schrauben.
• Abdrehen und fertig. Jetzt sollte das Amaturenbrett für die Front in eurer Hand liegen

Hier kann man nun auch noch zwei Lämpchen ersetzen oder in einer anderen Farbe einbauen.
VIEL SPAß beim basteln.
Arbeitszeit: insgesamt 10-20 Minuten
Aufwand: mittel
Geschicklichkeit: man sollte feinfühlig sein ^^
Dies sind nur Tipps und keine Garantieanleitung, daher ohne Gewährleistung. Eigenes Riskio!