J
jaegi
Threadstarter
Tachoausbau beim Opel Corsa B (2000 Edition)
• Den Tacho kann man, ohne das die Batterie abgeklemmt werden muss, ausbauen.
• Unter dem Lenkrad befinden sich drei schrauben. Eine davon ist mit einer Unterlegscheibe gesichert. Alle drei Schrauben müssen abgedreht werden.
• Nun muss man dafür sorgen, dass die Lenkradsperre nicht einrastet, da man das Lenkrad so einschlagen muss, dass man auf der linken Seite und auf der rechten Seite des Lenkrads jeweils eine Schraube abdrehen kann. Die Schrauben sind mit einem schwarzen Plastikknopf verziert.
Nun sollte die Schale, die aus einer Ober- und Unterschale besteht, um das Lenkrad herum locker hängen.
• Hinten sind die beiden Schalen mit einem Klipp verbunden. Einfach von einander ablösen.
Die untere Schale kann man nun mühelos abnehmen.
• Die Blinker-, Scheibenwischerschalter sind mit jeweils zwei Klipps befästigt - lösen und Blinker-, Scheibenwischerhebel seitlich herausziehen und herunterhängen lassen.
Nun sollte man durch den geschaffenen Platz die obere Schale abnehmen können.
Der Sonnenschutz vom Tacho ist mit drei Schrauben befestigt. Links, Rechts und in der Mitte.
• Die Schraube in der Mitte bekommt man nur mit einem Stummeldreher (Stummelschraubenzieher) ab. Nach dem lösen einfach nach vorne heraus abziehen.
Jetzt sollte vor einem der blanke Tacho im Gehäuse liegen.
• Rechts unten und Links unten eine Schraube lösen und dann den Tacho nach vorne herausziehen.
!!! Achtung !!!
Je nach Corsa B Modell, muss man im Motorraum noch die Tachowelle lösen, damit man den Tacho herausziehen kann.
Nach dem herausziehen die Tachowelle vom Tacho abklippsen.
Bei der 2000 Edition wird der Tacho digital angesprochen, daher entfällt hier eine Tachowelle!
!!! Achtung !!!
• Das Tachoglas kann man mit vier Klipps (zwei unten, zwei oben) vom Tacho lösen.
• Vorher aber den Tageskilometerknopf vorsichtig abziehen.
Dann sieht man auch schon die Lampen und kann diese ersetzen.
Anmerkung: Das Tacholicht, den Hintergrund und die Tachonadeln dürfen farblich verändert werden.
Fernlicht (blau) oder Nebelschlußlicht (rot-orange) dürfen nicht verändert werden!
Das ganze wird dann wieder im umgekehrten Sinne zusammen gebaut.
Lampen bekommt man für blaues Licht z.b. bei http://www.blauertacho.de/
Im Paket sind 6 Widerstände, 1 Schrumpfschlauch, bisschen Kabel und sechs Dioden enthalten.
Die Widerstände müssen an die LED angelötet werden, da sie die 12V vom Auto sonst nicht aushalten würden und kaputt gehen.
Die LEDs beim löten nicht zu heiß werden lassen, da sie sonst kaputt gehen können.
Sollten die Dioden nicht leuchten, dann habt ihr beim einbauen den Plus-Minus-Pol vertauscht. Einfach umdrehen, davon gehen die Dioden (LEDs) nicht kaputt.
Tipp: Ein weiterer Tipp wäre jeder handelsübliche Elektrofachladen. Meistens sind diese sogar günstiger. Außerdem bekommt man dort richtige Lampen, in fast allen Farben, die man nicht löten muss.
Die steckt man einfach anstatt der weißen o. gelben Lampe in die Fassung und dreht diese dann wieder rein.
Bei Ebay gibt es auch noch schöne Hintergrundlogos oder Farben für den Tacho.
Wer begabt ist kann sich Tachonadeln selber aus Acryl-(Plexi-)glas herstellen.
Diese leiten wunderbar das Licht. Daher kann man z.b. blauen Tacho mit roten Tachonadeln basteln. Einfach unter die Tachnadel eine rote LED einbasteln. (LED hier, da sie schön klein ist)
Man kann die Tachonadel auch einfach mit Modelllackfarbe anmalen. Ob man die Tachonadeln kaufen kann weiß ich nicht.
VIEL SPAß beim basteln.
Arbeitszeit: insgesamt mit löten 30-45 Minuten
Aufwand: einfach
Geschicklichkeit: man sollte löten können. Man kann eigentlich nichts kaputt machen - außer mti Gewalt ;P
PS: Die LEDs könnt ihr entweder in die alte Fassung, indem ihr das weiße Lämpchen aus der Fassung ausbaut, löten oder ihr klebt die LEDs mit Heißkleber an.
Dies sind nur Tipps und keine Garantieanleitung, daher ohne Gewährleistung. Eigenes Riskio!
• Den Tacho kann man, ohne das die Batterie abgeklemmt werden muss, ausbauen.
• Unter dem Lenkrad befinden sich drei schrauben. Eine davon ist mit einer Unterlegscheibe gesichert. Alle drei Schrauben müssen abgedreht werden.
• Nun muss man dafür sorgen, dass die Lenkradsperre nicht einrastet, da man das Lenkrad so einschlagen muss, dass man auf der linken Seite und auf der rechten Seite des Lenkrads jeweils eine Schraube abdrehen kann. Die Schrauben sind mit einem schwarzen Plastikknopf verziert.
Nun sollte die Schale, die aus einer Ober- und Unterschale besteht, um das Lenkrad herum locker hängen.
• Hinten sind die beiden Schalen mit einem Klipp verbunden. Einfach von einander ablösen.
Die untere Schale kann man nun mühelos abnehmen.
• Die Blinker-, Scheibenwischerschalter sind mit jeweils zwei Klipps befästigt - lösen und Blinker-, Scheibenwischerhebel seitlich herausziehen und herunterhängen lassen.
Nun sollte man durch den geschaffenen Platz die obere Schale abnehmen können.
Der Sonnenschutz vom Tacho ist mit drei Schrauben befestigt. Links, Rechts und in der Mitte.
• Die Schraube in der Mitte bekommt man nur mit einem Stummeldreher (Stummelschraubenzieher) ab. Nach dem lösen einfach nach vorne heraus abziehen.
Jetzt sollte vor einem der blanke Tacho im Gehäuse liegen.
• Rechts unten und Links unten eine Schraube lösen und dann den Tacho nach vorne herausziehen.
!!! Achtung !!!
Je nach Corsa B Modell, muss man im Motorraum noch die Tachowelle lösen, damit man den Tacho herausziehen kann.
Nach dem herausziehen die Tachowelle vom Tacho abklippsen.
Bei der 2000 Edition wird der Tacho digital angesprochen, daher entfällt hier eine Tachowelle!
!!! Achtung !!!
• Das Tachoglas kann man mit vier Klipps (zwei unten, zwei oben) vom Tacho lösen.
• Vorher aber den Tageskilometerknopf vorsichtig abziehen.
Dann sieht man auch schon die Lampen und kann diese ersetzen.
Anmerkung: Das Tacholicht, den Hintergrund und die Tachonadeln dürfen farblich verändert werden.
Fernlicht (blau) oder Nebelschlußlicht (rot-orange) dürfen nicht verändert werden!
Das ganze wird dann wieder im umgekehrten Sinne zusammen gebaut.
Lampen bekommt man für blaues Licht z.b. bei http://www.blauertacho.de/
Im Paket sind 6 Widerstände, 1 Schrumpfschlauch, bisschen Kabel und sechs Dioden enthalten.
Die Widerstände müssen an die LED angelötet werden, da sie die 12V vom Auto sonst nicht aushalten würden und kaputt gehen.
Die LEDs beim löten nicht zu heiß werden lassen, da sie sonst kaputt gehen können.
Sollten die Dioden nicht leuchten, dann habt ihr beim einbauen den Plus-Minus-Pol vertauscht. Einfach umdrehen, davon gehen die Dioden (LEDs) nicht kaputt.
Tipp: Ein weiterer Tipp wäre jeder handelsübliche Elektrofachladen. Meistens sind diese sogar günstiger. Außerdem bekommt man dort richtige Lampen, in fast allen Farben, die man nicht löten muss.
Die steckt man einfach anstatt der weißen o. gelben Lampe in die Fassung und dreht diese dann wieder rein.
Bei Ebay gibt es auch noch schöne Hintergrundlogos oder Farben für den Tacho.
Wer begabt ist kann sich Tachonadeln selber aus Acryl-(Plexi-)glas herstellen.
Diese leiten wunderbar das Licht. Daher kann man z.b. blauen Tacho mit roten Tachonadeln basteln. Einfach unter die Tachnadel eine rote LED einbasteln. (LED hier, da sie schön klein ist)
Man kann die Tachonadel auch einfach mit Modelllackfarbe anmalen. Ob man die Tachonadeln kaufen kann weiß ich nicht.
VIEL SPAß beim basteln.
Arbeitszeit: insgesamt mit löten 30-45 Minuten
Aufwand: einfach
Geschicklichkeit: man sollte löten können. Man kann eigentlich nichts kaputt machen - außer mti Gewalt ;P
PS: Die LEDs könnt ihr entweder in die alte Fassung, indem ihr das weiße Lämpchen aus der Fassung ausbaut, löten oder ihr klebt die LEDs mit Heißkleber an.
Dies sind nur Tipps und keine Garantieanleitung, daher ohne Gewährleistung. Eigenes Riskio!