Zum Netzwerk für das Laden von Elektroautos gehören auch die Supercharger von Tesla, die aber nicht für alle zur Verfügung standen. Hier wird aber nach und nach das Netz auch für die Fahrzeuge anderer Hersteller frei gegeben und darum klären wir einmal, wie und wo man Tesla-Supercharger auch für die Wagen anderer Anbieter verwenden kann.
Auch wenn Tesla schon angefangen hat das Netz seiner Supercharger schon 2021 auch für Fahrzeuge anderer Anbieter zu öffnen, sind nach wie vor nicht alle Supercharger frei gegeben. Über einen Browser kann man zum Beispiel diesen Link nutzen und dann die Supercharge einsehen, die man auch ohne einen Tesla verwenden kann. Optional kann man natürlich auch die anderen Supercharger einblenden lassen, was aber eben wenig Sinn macht, außer dass man dann auch die Säulen sieht, die man eventuell nicht nutzen kann. Optional kann man auch in der Tesla-App die Option Laden sie ihr nicht-Tesla Fahrzeug auf verwenden, wobei diese Anzeige durchaus auch aktueller als die Webseite sein kann.
Will man einen Tesla Supercharger nutzen, so benötigt man hier auf jeden Fall die Tesla App. Mehr dazu kann man über diesen Link finden. Man sollte dabei aber auch im Kopf behalten, dass die Preise für den Strom je nach Standort und auch Uhrzeit variieren können, was sich aber dann aktuell eben auch immer in der App einsehen lässt. Zu guter Letzt ist es auch wichtig, dass Tesla nur Fahrzeuge mit CCS-Ladeanschlüssen unterstützt. Wer also andere Anschlüsse verwendet, kann auch keine Supercharger nutzen.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Greift Ihr auch ohne Tesla auf Tesla Supercharger zu?
Tesla Supercharger mit Fremdmarken nutzen Tesla Supercharger mit anderen Anbietern nutzen Tesla Supercharger mit Wagen anderer Hersteller nutzen Tesla Supercharger mit Wagen die nicht von Tesla sind nutzen
Zuletzt bearbeitet: