Amaturenbrett und Verkleidung färben

Diskutiere Amaturenbrett und Verkleidung färben im VW Golf (ARCHIV! Zum Themeneröffnen die "Golf X"-M Forum im Bereich Volkswagen; Also ich möchte mein Amaturenbrett färben. Da bin ich mal bei uns ins ATU gefahren und mich erkundigt wie das am besten funktioniert und da meinte...
  • Amaturenbrett und Verkleidung färben Beitrag #1
H

homer

Threadstarter
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Also ich möchte mein Amaturenbrett färben. Da bin ich mal bei uns ins ATU gefahren und mich erkundigt wie das am besten funktioniert und da meinte der Verkäufer es gibt zum einen spezielle Farbe für Amaturen, Verkleidungen, etc. und zum anderen Lack, wobei man aber zuerst Haftvermittler draufsprühen muss...Gut, nun weiß ich aber nicht was nun besser ist oder ob das überhaupt hält, bzw. farbintensiv wirkt?
Hat das schon jemand von euch gemacht, wenn ja was empfehlt ihr mir um mein Amaturenbrett zu colorieren??
 
  • Amaturenbrett und Verkleidung färben Beitrag #2
MZeee

MZeee

Dabei seit
25.02.2004
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
22049 Hamburg
nun ja...

Theoretisch geht das mit dem Zeug von ATU schon. Ich würde dir aber empfehlen die Teile, die du lackieren willst (es wird ja sicher nicht das ganze Armaturenbrett sein) einfach zum Lacker deines Vertrauens zu bringen. Ich habe das bei meinem dreier Golf gemacht und es hat mich 52,00€ gekostet.
Die selbst aufgetragene Farbe ist doch recht schwer gleichmäßig und Sauber zu verarbeiten, das Geld hätte ich mir auch echt sparen können! Naja, hinterher ist man immer schlauer...

Wenn du also nicht Lacker gelernt hast und bereit bist etwas mehr Geld auszugeben(was nicht wesentlich teurer ist als die self-made Variante), lass lieber die Finger davon!
Das Ergebnis hat in den meisten Fällen beträchtliche unterschiede.
 
  • Amaturenbrett und Verkleidung färben Beitrag #3
H

homer

Threadstarter
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Angenommen ich mache es trotzdem selber, darf ich dann Klarlack benutzen oder könnte das eventuell zu sehr blenden?
 
  • Amaturenbrett und Verkleidung färben Beitrag #4
MZeee

MZeee

Dabei seit
25.02.2004
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
22049 Hamburg
na logen!

Auf jeden Fall muss da nachher Klarlack rauf!
Das ist zum einen wichtig, da der Klarlack als Schutzschicht dient und zum anderen, damit die Farbe von deinem Lack dann vernünftig rüber kommt...

Also: Klarlack ist ist ein absolutes Muss!

viel Erfolg
 
Thema:

Amaturenbrett und Verkleidung färben

Amaturenbrett und Verkleidung färben - Ähnliche Themen

Snakes MKII Aufpepp Fragen: Also nun den wo fang ich mal an ?( So viele dinge^^ Als vorabinfo: - Mondeo erst seit 28.12.2009 in meinen Besitz - Scheint i.o. zu sein nur...
Schlachtfest getunter Twingo: Hi Zusammen! Da man mir "freundlicherweise" in meinen Twingo gefahren ist und der nun die Diagnose Totalschaden hat, verkaufe ich die...
Verkaufe Saab 900GL Superzustand!: Verkaufe SAAB 900GL 5 Gang Komplett original und für dieses Alter in einem Traumzustand! Auto ist ein 2. Besitz am 4.12. 1986 – 29.08.2001...
Kauf Tipps Golf2: Hey Leute ich hab gehört ihr seit nett und helft gern. Hab mir gedacht dann frag ich euch einfach mal nach ein paar tipps zum Kauf eines Guten...
Mein Escort und seine Macken - wie werd ich sie los?: Hi erstmal DANKE an alle die in dieses Forum gepostet haben es hat mir in den letzten sagen sehr geholfen. Ich bin zwar erst seit gerade...
Sucheingaben

amaturenbrett färben

,

wie kann ich mein Amaturenbrett färben

Oben