Was ich gemacht habe
Hi!
Du suchst eine günstige Lösung, die man dann auch nicht an die Batterie anklemmen muß? Da kann ich Dir nicht wirklich helfen, aber da bisher noch niemand geantwortet hat, möchte ich Dir mal einen Tip geben:
Ich hatte auch mal einen Corsa B. Hatte serienmäßig Zentralverriegelung. Wollte mir auch eine Alarmanlage zulegen, und habe mir von Waeco die MS-650 gekauft (damals glaube ich um die 120,- EUR rum. Vorteil: das ist nicht nur eine Alarmanlage, sondern gleichzeitig auch eine Funkfernbedienung. Vorteil: 1. Du mußt nicht mehr schließen 2. Du kannst mit einem Tastendruck den Wagen verriegeln und die Alarmanlage scharf machen (sonst muß man ja abschließen und die Alarmanlage meistens mit einer zusätzlichen Fernbedienung aktivieren). Außerdem hatte die Alarmanlage eine Ultraschallinnenraumüberwachung, eine Überwachung der Zündung, der Motorhaube und aller Türen (inkl. Heckklappe). Man kann sowohl die Hupe als auch eine externe Sirene verwenden, ich habe letzteres gemacht (die Sirene habe ich einfach rechts neben der Batterie ans Plastik der Verkleidung geschraubt, dort kann man sie von außen nicht beschädigen).
Die Alarmanlage muß zwar an die Batterie angeklemmt werden, daß ist aber kein Problem. Beim Corsa B (zumindest bei meinem) war direkt hinter der Batterie ein ca 5cm im Durchmesser großer (oder war er doch etwas kleiner?) Gummistopfen. Dieser führt direkt in den Raum hinter dem Handschuhfach. Ich habe mit einer Nadel ein kleines Loch in den Stopfen gestochen und das Stromkabel durchgezogen. Bei mir war das alles dicht (der Stopfen liegt ja sowieso an einer Stelle, wo eigentlich kein Wasser hinkommen kann). Die Alarmanlage habe ich dann einfach hinter den Teppich im Fußraum des Beifahrers gestopft. Der Teppich führt soweit nach oben, daß da der Beifahrer nicht mit den Füßen drankommt. Weiterer Vorteil neben der so schnellen und leichten Montage: Man kommt leicht an die Alarmanlage dran, wenn mal was nicht funktioniert. Ferner: rechts unten im Fußraum des Beifahrers ist hinter der Verkleidung das Steuergerät der Zentralverriegelung, an welches man die Alarmanlage unter anderem anschließen muß.
Insgesamt kann ich Dir diese Lösung wirklich empfehlen, ich war sehr zufrieden. Allerdings ist es natürlich auch gut möglich, daß es auch von anderen Herstellen als Waeco solche Lösungen gibt. Da müsstest Du dann selber mal nachschauen. Meiner Meinung nach ist Waeco eine sehr große und auch sehr gute Firma, daher hab ich einfach dort, ohne mich bei der Konkurrenz umzuschauen, die Alarmanlage gekauft. Daher wie gesagt: Mangels Vergleich kann ich mich hier also nur zur Waeco Alarmanlage äußern.
Nochwas zum Einbau: der Einbau ist total einfach. Ich hab mir ein Buch "Jetzt Helfe ich mir selbst - Corsa B" (Motor Buch Verlag) gekauft, da sind Kabellaufpläne drin, mit denen Du die benötigten Kabel einfach finden kannst. Tip zum Anschluß der Alarmanlage an die Blinker (könnte Dir ggf auch bei anderen Alarmanlagen helfen): man sollte laut Waeco die Alarmanlage direkt an die Blinkerschalter anschließen, dafür müsste man aber die komplette Lenkradverkleidung demontieren, was ziemlich lästig ist. Ich habe stattdessen mit besagtem Buch die Farbkodierung der Blinkerkabel ausfindig gemacht, mir den Hauptkabelbaum im Fahrerfußraum geschnappt, mit einem Lödkolben ca 5mm der Isolierung der Blinkerkabel weggeschmolzen und an das freugewordene Kupferkabel hab ich dann einfach die entsprechenden Kabel der Alarmanlage angelötet. Ist zwar etwas zweckentfremdete Nutzung eines Lötkolbens, ging aber perfekt und so dauerte der Anschluß der Blinker keine 5 Minuten.
Falls Du noch fragen haben solltest, einfach melden.
Gruß
Daniel