O
old man
Threadstarter
- Dabei seit
- 30.08.2006
- Beiträge
- 209
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Tuccie-Fans,
wie city whopper hatte ich auch mal so eine ähnliche Frage im Forum gestellt. Dann habe ich den Artikel (zugegeben, schon etwas her) gelesen und in's Forum gestellt.
Hier ist er noch mal.
Vielleicht ist es ja auch für andere oder neu dazu gekommene interessant!?
Mit meinem Tuccie 2,5 J. , Benziner, ca. 33.000 km bin ich jedenfalls sehr zuufrieden !
Grüße
o.m.
***********************************************
Beginn des ehemaligen Beitrages
***********************************************
Hallo, liebe Forumsteilnehmer,
ich habe eben einen interessanten Artikel über einen Tuccie-Dauertest gelesen.
Da es viele Tucson-Fahrer interssieren dürfte (als Bestätigung !) und noch mehr
diejenigen, die vor einer Kaufentscheidung stehen, reiche den mal hier weiter.
Die letzten Meter
Endspurt für den Hyundai Tucson: Der Koreaner enttäuscht auch
nach 90.000 Kilometern nicht
Von Chefredakteur Bernd Weinbacher über den Tucson 2.0 CRDI
--------------------------------------------------------------------------
Über 80.000 Kilometer läuft der Hyundai nun im Redaktionsdienst.
Bald ist die 90.000 km-Inspektion fällig. Bislang erfreut uns der
Diesel-Tucson mit absolut ungetrübter Zuverlässigkeit. Keine Pannen,
keine Startschwierigkeiten, nicht einmal ein Reifenschaden. Die
aufpreispflichtigen (damals) Ledersitze sehen immer noch sehr
gut aus, der LAck glänzt, obwohl er nur mit gelegentlicher Maschinen-
wäsche gepflegt wird. Der Turbodieselmotor braucht kein zusätz-
liches Öl zwischen den Inspektionen. Und es sind immer noch die
ersten Bremsscheiben drin. Die Meckerseite des Fahrtenbuchs
kritisiert nur den Verbrauch: Man muß schleichen, wenn man unter
9 Liter/100 km will.
Daten/Störungen/Reparaturen/Kosten
-------------------------------------------
Störungen: km 27810 Airbag Warnlampe brennt, erlischt selbst
Wartung/Reparaturen: km 15294 Inspektion 157,37 €
km 30923 Inspektion, Wackelkontakt Airbagstecker
beseitigt 524,51 €
km 37 486 Gelenkmanschette erneuert 102,54 €
km 43865 Inspektion 200,09 €
km 61436 Inspektion 345,82 €
km 75456 Inspektion 148,68
(Anmerkung: Außer Inspektionen, die woanders auch gemacht werden müssen
und ggf. noch teurer sind, nicht wesentlich richtig was kaputt gegangen...)
Nachzulesen: AutoBild Alles Allrad Ausgabe November 2006
Hoffe, den einem oder anderen hat's was gebracht.
Beste Grüße
o.m.
wie city whopper hatte ich auch mal so eine ähnliche Frage im Forum gestellt. Dann habe ich den Artikel (zugegeben, schon etwas her) gelesen und in's Forum gestellt.
Hier ist er noch mal.
Vielleicht ist es ja auch für andere oder neu dazu gekommene interessant!?
Mit meinem Tuccie 2,5 J. , Benziner, ca. 33.000 km bin ich jedenfalls sehr zuufrieden !
Grüße
o.m.
***********************************************
Beginn des ehemaligen Beitrages
***********************************************
Hallo, liebe Forumsteilnehmer,
ich habe eben einen interessanten Artikel über einen Tuccie-Dauertest gelesen.
Da es viele Tucson-Fahrer interssieren dürfte (als Bestätigung !) und noch mehr
diejenigen, die vor einer Kaufentscheidung stehen, reiche den mal hier weiter.
Die letzten Meter
Endspurt für den Hyundai Tucson: Der Koreaner enttäuscht auch
nach 90.000 Kilometern nicht
Von Chefredakteur Bernd Weinbacher über den Tucson 2.0 CRDI
--------------------------------------------------------------------------
Über 80.000 Kilometer läuft der Hyundai nun im Redaktionsdienst.
Bald ist die 90.000 km-Inspektion fällig. Bislang erfreut uns der
Diesel-Tucson mit absolut ungetrübter Zuverlässigkeit. Keine Pannen,
keine Startschwierigkeiten, nicht einmal ein Reifenschaden. Die
aufpreispflichtigen (damals) Ledersitze sehen immer noch sehr
gut aus, der LAck glänzt, obwohl er nur mit gelegentlicher Maschinen-
wäsche gepflegt wird. Der Turbodieselmotor braucht kein zusätz-
liches Öl zwischen den Inspektionen. Und es sind immer noch die
ersten Bremsscheiben drin. Die Meckerseite des Fahrtenbuchs
kritisiert nur den Verbrauch: Man muß schleichen, wenn man unter
9 Liter/100 km will.
Daten/Störungen/Reparaturen/Kosten
-------------------------------------------
Störungen: km 27810 Airbag Warnlampe brennt, erlischt selbst
Wartung/Reparaturen: km 15294 Inspektion 157,37 €
km 30923 Inspektion, Wackelkontakt Airbagstecker
beseitigt 524,51 €
km 37 486 Gelenkmanschette erneuert 102,54 €
km 43865 Inspektion 200,09 €
km 61436 Inspektion 345,82 €
km 75456 Inspektion 148,68
(Anmerkung: Außer Inspektionen, die woanders auch gemacht werden müssen
und ggf. noch teurer sind, nicht wesentlich richtig was kaputt gegangen...)
Nachzulesen: AutoBild Alles Allrad Ausgabe November 2006
Hoffe, den einem oder anderen hat's was gebracht.
Beste Grüße
o.m.