89.000 km Dauertest von Auto-Bild

Diskutiere 89.000 km Dauertest von Auto-Bild im Hyundai Tucson Forum im Bereich Hyundai; Hallo Tuccie-Fans, wie city whopper hatte ich auch mal so eine ähnliche Frage im Forum gestellt. Dann habe ich den Artikel (zugegeben, schon...
  • 89.000 km Dauertest von Auto-Bild Beitrag #1
O

old man

Threadstarter
Dabei seit
30.08.2006
Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Hallo Tuccie-Fans,

wie city whopper hatte ich auch mal so eine ähnliche Frage im Forum gestellt. Dann habe ich den Artikel (zugegeben, schon etwas her) gelesen und in's Forum gestellt.

Hier ist er noch mal.

Vielleicht ist es ja auch für andere oder neu dazu gekommene interessant!?

Mit meinem Tuccie 2,5 J. , Benziner, ca. 33.000 km bin ich jedenfalls sehr zuufrieden !

Grüße

o.m.

***********************************************
Beginn des ehemaligen Beitrages
***********************************************

Hallo, liebe Forumsteilnehmer,

ich habe eben einen interessanten Artikel über einen Tuccie-Dauertest gelesen.

Da es viele Tucson-Fahrer interssieren dürfte (als Bestätigung !) und noch mehr
diejenigen, die vor einer Kaufentscheidung stehen, reiche den mal hier weiter.


Die letzten Meter

Endspurt für den Hyundai Tucson: Der Koreaner enttäuscht auch
nach 90.000 Kilometern nicht

Von Chefredakteur Bernd Weinbacher über den Tucson 2.0 CRDI
--------------------------------------------------------------------------
Über 80.000 Kilometer läuft der Hyundai nun im Redaktionsdienst.
Bald ist die 90.000 km-Inspektion fällig. Bislang erfreut uns der
Diesel-Tucson mit absolut ungetrübter Zuverlässigkeit. Keine Pannen,
keine Startschwierigkeiten, nicht einmal ein Reifenschaden. Die
aufpreispflichtigen (damals) Ledersitze sehen immer noch sehr
gut aus, der LAck glänzt, obwohl er nur mit gelegentlicher Maschinen-
wäsche gepflegt wird. Der Turbodieselmotor braucht kein zusätz-
liches Öl zwischen den Inspektionen. Und es sind immer noch die
ersten Bremsscheiben drin. Die Meckerseite des Fahrtenbuchs
kritisiert nur den Verbrauch: Man muß schleichen, wenn man unter
9 Liter/100 km will.

Daten/Störungen/Reparaturen/Kosten
-------------------------------------------

Störungen: km 27810 Airbag Warnlampe brennt, erlischt selbst

Wartung/Reparaturen: km 15294 Inspektion 157,37 €
km 30923 Inspektion, Wackelkontakt Airbagstecker
beseitigt 524,51 €
km 37 486 Gelenkmanschette erneuert 102,54 €
km 43865 Inspektion 200,09 €
km 61436 Inspektion 345,82 €
km 75456 Inspektion 148,68

(Anmerkung: Außer Inspektionen, die woanders auch gemacht werden müssen
und ggf. noch teurer sind, nicht wesentlich richtig was kaputt gegangen...)

Nachzulesen: AutoBild Alles Allrad Ausgabe November 2006

Hoffe, den einem oder anderen hat's was gebracht.

Beste Grüße

o.m.
 
  • 89.000 km Dauertest von Auto-Bild Beitrag #2
E

eichsfelder

Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
über 100.000 Km in 2 Jahren

Hallo,

mein Tucson hat über 100.000 Km auf dem Tacho - UND DAS OHNE PROBLEME!!!
Die Wege waren nicht immer glatt und eben, sondern in Wäldern, Kiesgruben und Baustellen!
Der Tucson ist bei mir ein reines Arbeitstier!
Der Verbrauch ist für ein Auto seiner Klasse (rollende Schrankwand) sehr gut!

Alles in allem ... TOP!!!

Gruß
Eichsfelder
 
  • 89.000 km Dauertest von Auto-Bild Beitrag #3
O

old man

Threadstarter
Dabei seit
30.08.2006
Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Alle Achtung !

Hallo Eichsfelder,

das ist eine reife Leistung 100 000 km in 2 Jahren!

Aber bitteschön, irgendwas muss doch kaputt gegangen sein?
Also Lampe oder....was auch immer an "Kleinigkeiten"

Was ist mit Rost bei so viel off road?

Nehme an, die haben dann bei den Insp. ordentlich hingelangt.

Aber alles in allem scheint es Tuccie Serien zu geben, die wohl anläßlicher Fussball WM, als unkaputtbar gebaut worden sind. :-)

Schön so etwas zu hören.

Beste Grüße

o.m.
 
  • 89.000 km Dauertest von Auto-Bild Beitrag #4
Thomson

Thomson

Dabei seit
05.10.2006
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Hallo Eichsfelder,

das ist eine reife Leistung 100 000 km in 2 Jahren!

Aber bitteschön, irgendwas muss doch kaputt gegangen sein?
Also Lampe oder....was auch immer an "Kleinigkeiten"

Was ist mit Rost bei so viel off road?

Nehme an, die haben dann bei den Insp. ordentlich hingelangt.

Aber alles in allem scheint es Tuccie Serien zu geben, die wohl anläßlicher Fussball WM, als unkaputtbar gebaut worden sind. :-)
Schön so etwas zu hören.

Beste Grüße

o.m.

Hallo

Mein Tuccy ist nun auch 3 Jahre alt, Laufleistung gesamt 60000 Km, 45000 unter meiner Regie. Bei mir ist auch noch nichts kaputt gegangen bis auf die Kleinigkeit einer kleinen Parkleuchtbirne. Meine Wege sind auch nicht immer so glatt und eben hier auf dem Land und auf der Autobahn wird der Wagen auch nicht immer geschohnt. Ich möchte auch sagen das der Tuccy ein grundsolides und zuverlässiges Auto ist. Habe schon einige Autos gefahren von O... bis F..., so ein problemloses Auto wie der Tucson war noch nicht dabei.
Die Sache mit der Serie für die Fußball-WM, das hat mir mein Händler mal gesagt, da wurde seiner Ansicht nach dieses Sonderkontigent 88 gebaut. Ich weiß nicht, ob das Zutrifft, aber vielleicht wurde bei dieser Serie ja sorgfältiger gearbeitet.
Ich für meinen Teil bin mit meinem Tucson rundum Zufrieden und würde ihn wieder kaufen, es soll ja gegen Ende des Jahres ein Facelift geben mit einer überarbeiteten Innenausstattung. Mal sehen ...

Gruß Thomas
 
  • 89.000 km Dauertest von Auto-Bild Beitrag #5
N

Nico1904

Dabei seit
05.08.2006
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
45699 Herten
also ich habe einen tucson aus diesem sonderkontigent 88.
vorteil da war: lederausstattung, klima, sitzheizung, scheiben getönt für lau mit drin im preis.
desweiteren gab es noch eine WM edition dieses sonderkontigents. da waren dann die wm embleme an den seitenblinkern geklebt, in der mulder im innenrauzm nen kleinens schildchen glaube ich mit nummer des autos (ltd. edtion) und ein navi-radio war mit drin. weiterhin waren die radläufer verbreitert(aber nur plastikverbreiterungen aufgeklebt)

habe ihn um 15uhr am tage des eröffnungsspiels abgeholt und dann um 18uhr deutschland geguckt. habe bis jetzt knapp 49tkm auf der uhr und bisher ist noch nichts kaputtgegangen. alles im grünen bereich, wie im bericht oben erwähnt brauche ich auch kein neues öl zwischen den insp. dat passt alles.
 
Thema:

89.000 km Dauertest von Auto-Bild

89.000 km Dauertest von Auto-Bild - Ähnliche Themen

89.000 km Dauertest Hyundai Tucson: Hallo, liebe Forumsteilnehmer, ich habe eben einen interessanten Artikel über einen Tuccie-Dauertest gelesen. Da es viele Tucson-Fahrer...
Sucheingaben

hyundai tucson dauertest

,

hyundai tucson langzeittest

,

dauertest hyundai tucson

,
hyundai tucson auto bild
, 89.000 km dauertest hyundai tucson, langzeittest hyundai tucson, hyundai tucson 100000 km test, hyundai tucson dauertest 100.000km, motoroptimierung hyundai tucson 2.0 benzin, tucson fahrtest , hyundai tucson diesel reparturen ab 100000, erfahrung hyundai tucson über 100000 km, hyundai tucson test autobild, tucson dauertest, hyundai tucson langstreckentest, hyundai tucson test 100000, hyundai tucson 100.000 km test, wie ist der testbericht vom hyundai tuscon ausgefallen, hyndai tucson 100000 km test, Hyundai Tucson im 100.000 km Dauertest, hunday tucson 100000 km test, auto bild dauertest hyundai tucson, Huyndai Tucon 100000 Km Test, hyundai tuscon langzeittest, hyundai tucson autobild qualität
Oben