3D-Kennzeichen gibt es mittlerweile schon länger aber trotzdem sind sich viele nicht sicher, ob diese Art der Nummernschilder erlaubt oder gar sinnvoll sind. In diesem kleinen Ratgeber fassen wir darum einmal zusammen, ob 3D-Kennzeichen überhaupt erlaubt sind und auch ob 3D-Kennzeichen Vorteile im Vergleich zu den normalen Nummernschildern bieten.
Das wichtigste vorne weg, da so mancher vor dem Kauf aus Unsicherheit zurückschreckt, ist es wohl das Wichtigste, dass ein 3D-Nummernschild laut § 10 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) völlig legal ist. Man muss nur darauf achten, dass solche Nummernschilder alle Vorschriften erfüllen, da es durchaus billige Anbieter gibt, bei denen dann Merkmale wie der Euro-Sternenkranz fehlen oder DIN-Anforderungen für die Maße nicht eingehalten werden. Erhalten kann man so ein 3D-Nummernschild schon direkt bei vielen Zulassungsstellen, oder auch bei diversen Anbietern online.
Vorteile haben die 3D-Kennzeichen auch. Da sie in der Regel aus Polypropylen gefertigt sind, sind sie haltbarer und auch flexibler, was sich z.B. bei gebogenen Stoßstangen bemerkbar macht. Durch die höhere Flexibilität passiert bei einem kleineren Unfall auch eher nichts, da so ein 3D-Nummerschild dann nachgeben kann. Für so manchen ist auch die Umwelt durch so ein Nummernschild ein wenig sicherer da sich Polypropylen besser recyceln lässt als manch andere Plastik-Sorte und so dann auch, sofern es richtig entsorgt wird, auch eher wieder zu neuem Einsatz kommt.
Kommentar des Autors: Wer Bedenken hatte kann beruhigt zu einem 3D-Nummernschild greifen. ;-)
Nummerschild,Kennzeichen,3D-Nummernschild,3D-Kennzeichen,3D-Nummernschild kaufen,3D-Nummernschild erlaubt,3D-Nummernschild legal,3D-Kennzeichen kaufen,3D-Kennzeichen erlaubt,3D-Kennzeichen kaufen
Das wichtigste vorne weg, da so mancher vor dem Kauf aus Unsicherheit zurückschreckt, ist es wohl das Wichtigste, dass ein 3D-Nummernschild laut § 10 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) völlig legal ist. Man muss nur darauf achten, dass solche Nummernschilder alle Vorschriften erfüllen, da es durchaus billige Anbieter gibt, bei denen dann Merkmale wie der Euro-Sternenkranz fehlen oder DIN-Anforderungen für die Maße nicht eingehalten werden. Erhalten kann man so ein 3D-Nummernschild schon direkt bei vielen Zulassungsstellen, oder auch bei diversen Anbietern online.
Vorteile haben die 3D-Kennzeichen auch. Da sie in der Regel aus Polypropylen gefertigt sind, sind sie haltbarer und auch flexibler, was sich z.B. bei gebogenen Stoßstangen bemerkbar macht. Durch die höhere Flexibilität passiert bei einem kleineren Unfall auch eher nichts, da so ein 3D-Nummerschild dann nachgeben kann. Für so manchen ist auch die Umwelt durch so ein Nummernschild ein wenig sicherer da sich Polypropylen besser recyceln lässt als manch andere Plastik-Sorte und so dann auch, sofern es richtig entsorgt wird, auch eher wieder zu neuem Einsatz kommt.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Wer Bedenken hatte kann beruhigt zu einem 3D-Nummernschild greifen. ;-)
Nummerschild,Kennzeichen,3D-Nummernschild,3D-Kennzeichen,3D-Nummernschild kaufen,3D-Nummernschild erlaubt,3D-Nummernschild legal,3D-Kennzeichen kaufen,3D-Kennzeichen erlaubt,3D-Kennzeichen kaufen