3 Probleme

Diskutiere 3 Probleme im Renault Twingo Forum im Bereich Renault; Hallo Leute! Ich fahre mitlerweile seit 4 Jahren Twingo. Allerdings bereits den 2. Den Ersten hatte es nach 3 Jahren bei einem Unfall erwicht...
  • 3 Probleme Beitrag #1
V

Vagabunt

Threadstarter
Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!
Ich fahre mitlerweile seit 4 Jahren Twingo. Allerdings bereits den 2. Den Ersten hatte es nach 3 Jahren bei einem Unfall erwicht! Totalschaden ;(
Der Zweite mit dem habe ich jetzt Probleme!
1. Das Autohaus hat mir den Bösen Blick verkehrt drauf geklebt, ich wollt ihn schräg haben und die Idioten haben ihn gerade drauf geklept. Jetzt klebt er eben und ich weiß nicht wie ich den wieder runter bekommen soll, um ihn anders zu befestigen!
2. Das Modell hat elektrische Fensterheber, und da hat die und ich glaube da hat sich ein Kabel gelocker und klaberert an der Karosserie. In Stand mach das totals laute Geräusche und nerft total, noch nicht mal mit dem Radio kann man das Klappern überdecken. Wie komme ich an dieses Kabel ohne großartig der Verkleidung abmontieren zu müssen?
Das waren ja noch alles Kinderkrankheiten welche für euch Profies kein Problem darstellt :D , jetzt kommt ers noch der Hammer!
3. Ich habe Probleme mit dem Motor. Wenn ich zum überholen ansetzt, oder schneller als 130 fahre, dann stottert der vor sich hin und entwickelt keine Leistung mehr. Liegt das an der Einstellung der Ventile, der Einspritzanlage oder dem Kraftstofffilter?
Das Motor hat 25000 km runter. Bei 30000 wollt ich zur inspektion und das Öl wechsel lassen, ist noch das erste! Kann es an dem Verdreckten Öl liegen?
Was soll ich machen, da das nicht immer auftritt, kann ich micht auch nicht bei der Werkstadt beschwehren, denn wenn ich denen das zeigen will, dann klappt das mit meinem Glück so wie so nicht!

könnt ihr mir da weiterhelfen?

Grüße aus dem sonnigen Frankfurt
 
  • 3 Probleme Beitrag #2
D

deornoth

Dabei seit
25.09.2003
Beiträge
936
Punkte Reaktionen
0
Die Scheinwerferblenden kannst du bestimmt mit einem Heißluftfön erwärmen und dann vorsichtig abziehen. Den restlichen Kleber kannst du mit Spiritus oder Reinigungsbenzin entfernen. Anders wüsste ich es jetzt auch nicht.

Um an das Kabel zu gelangen könntest du die Griffschale in der Tür entfernen. Die ist bestimmt nur mit Torxschrauben gesichert. Da drin sitzen ja auch die Hebel für den Heber. Folge den Kabeln, vieleicht kommst du an irgendwas heran.

Dein drittes Problem ist recht merkwürdig. Öl schließe ich mal aus. Vieleicht bekommt der zu wenig Benzin oder zu wenig Luft.
Ich würde den zur Werkstatt bringen, das Problem schildern und den erst wieder mitnehmen, wenn die etwas gefunden haben. Sollen die mal mehrere Probefahrten mit Diagnosegerät machen.
 
  • 3 Probleme Beitrag #3
camel

camel

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
3
klappern in der türe...

das klappern kommt wenn es den so laut ist kaum von einem kabel...
es kommt eher vom gestänge bezw. zug des türöffners innen..
diese stange hat einen clip in dem sie geführt wird... ist dieser defekt oder nicht vorhanden eventuel die stange gar nicht drinn... dan macht das nen irren rabatz....
das mit der trägheit des motors... tja... wenns den ein neuer ist und das vermute ich mal... dan ist das ein d motor... dieser ist im vergleich zum c motor (twingo alt) etwas drehmoment müde.... erst recht wenn eine klima anlage drinn ist... wenn man die klima im twingo ausschaltet gibts nen regelrechten beschleunigungs ruck...
machen kann man da leider nix.... eventuell ne reprogrammierung des einspritzsteuerteils... da werden dan die kennfelder etwas verstellt und der motor geht etwas besser...
allerdings wird das schwirig es deinem händler so rüberzubringen das er das macht...
den fürn twingo gibts da keine technische note das man das machen soll.... die gibts nur fürn kangoo mit dem selben motor allerdings 1.4 liter....
ansonsten kann ich nur sagen aufer autobahn klima aus.... oder langsam cruisen...
greeting's... camel...
 
  • 3 Probleme Beitrag #4
S

streets

Servicereiniger
Dabei seit
12.04.2004
Beiträge
2.784
Punkte Reaktionen
0
Ich wußte nicht das das so krass ist bei dem Motor kriegt der dann zu wenig Strom von der Batterie oder woran liegt das das der dann nur mit klimaanlage so schlecht zieht? Ich hatte als Werkstatt Ersatzwagen mal nen Twingo auch mit allem drum und dran und der ging ab wie Schmidtskatze, machte mit weit weniger Ps und vollbesetzt genauso viel wie mein R19
 
  • 3 Probleme Beitrag #5
camel

camel

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
3
twingo mit klima...

der klima kompressor zieht gute 10 ps...
und die merkt man im twingo extrem....
das motormanagement ist beim motor d auch etwas träge... das wurde gemacht um beim beschleunigen (wenn du das gas mal powerfull betätigst) den motor vom gemisch her nicht zu überfetten.... ansonsten wäre eine abgasnorm d4 nicht möglich gewesen....
der alte twingo hatte nen c motor mit nur einem kat und einer lambda sonde...
die motoren mit d4 norm... und EOBD (euroean on board diagnostic) haben einen lightoff kat einen normal kat und zwei lambdasonden... eine vor dem normal kat und eine dahinter...
der lightoff kat bremst natürlich die abgasströmung und lässt somit eine schnelles füllen der zylinder nicht mehr zu.... daher die kraft verluste....
greeting'S.... camel....
 
  • 3 Probleme Beitrag #6
theo20r

theo20r

Dabei seit
15.06.2005
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Vagabunt

zu 1.
schau mal in die abe m denn ich kann mir nicht vohrstellen das der schräge angeklebt werden darf!

sollte der anbau von der ABE beschreibung abweichen ist das ein grund das auto sofort still zu legen bei einer kontrolle.

(da es sich um bauliche veränderung am fahrzeug handelt)
ABE ist nur dann gültig wenn der anbau wie vorgeschrieben ausgefürt wurde!!


zu 2. weiß net
schraub ja sonst nur an autos *g* u. nicht an Franzosen !!

HÜTE DICH VOR STURM UND WIND UND AUTOS DIE AUS FRANKREICH SIND !
-> ist echt was dran <-

zu 3. ölwechsel sollte alle 15000KM oder SPÄTESTENS nach einem jahr
gewechselt werden bei 10W40 7 15W40 öl (standart für den )

das was du da hast wen noch was da ist :D ist kein ÖL mehr sondern SIERUP !

da würd ich ach nicht mehr wollen!!

->> zu wenig öl = klappern vom motor !!! verreckungsgefahr der maschiene!!!!

->> das "Öl" bremst doch schon u. schmiert nicht mehr!!
wechsel es fahr das nächste ca 200 km mit solch einem motorreiniger u. wechsel es
wieder !! immer mit Öl-filter !!

-----------------------------------------------

ich will ja nichts sagen aber wer sein "auto" so quält muß ja glück haben das das noch fährt !! (ps.zu3)
 
  • 3 Probleme Beitrag #7
theo20r

theo20r

Dabei seit
15.06.2005
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
PS.

Klappern in der Tür

Da wird dir wohl dem nächst auch noch der fensterheber verrecken!!

!!!! TU WAS !!!!

Pappe ab u. schau mal ob der heber fest an der dür ist !!

das wirds wohl sein.


wenn nix machst an deim "auto" wirt er balt mit

offenem fenster u. Motorschaden irgendwo rumstehen!!!


!! TUU WAS !!
 
Thema:

3 Probleme

Sucheingaben

renault twingo klimaanlage defekt

,

twingo klimaanlage defekt

,

klimaanlage renault twingo defekt

,
twingo klimaanlage funktioniert nicht
, klimaanlage twingo 2 defekt, klimaanlage twingo kühlt nicht, twingo 3 probleme, twingo klimaanlage geht nicht, twingo klimaanlage kühlt nicht, twingo 2 klimaanlage defekt, twingo klimaanlage sicherung, klimaanlage twingo defekt, twingo klima defekt, twingo klima geht nicht, renault twingo klimaanlage undicht, twingo 1 klima geht nicht, twingo zieht mit klimaanlage schlecht, twingo klimaanlage undicht, twingo klimaanlage defekt kosten, sicherung klima twingo, renault twingo 2 klimaanlage kühlt nicht, renault twingo klima funktioniert nicht, renault twingo probleme mit sturm, klimakompressor twingo, klimaanlage renault twingo kühlt nicht
Oben