2
205-206
Threadstarter
- Dabei seit
- 15.10.2007
- Beiträge
- 275
- Punkte Reaktionen
- 2
Hallo,
unser 206HDI - XS Bj. 1/2001 entscheidet sich momentan selbst ob er Lust zum anlaufen hat oder nicht.
D.H.: einmal Schlüssel rum und er springt sofort an, oder das nächste mal (nach dem nächsten Abstellen oder auch erst mal nach ein paar Tagen) muss so lange der Anlasser laufen, dass dieser fast die Batterie leer zieht. Danach gehts meistens wieder x-mal problemlos.
Nachdem bereits der Vorwärmer getauscht wurde, da dieser an den Kontakten undicht war und das auslaufende Diesel auch teilweise für das "nicht anlaufen" verantwortlich war, kommt es immer noch sporadisch vor, dass er in unregelmässigen Abständen nicht anspringen möchte. Der Verdacht lag auf zurücklaufenden Diesel. Also mal den Rücklauf der einzelnen Injektoren geprüft und alle laufen gleich. Auch ein Tausch des Dieselfilters mit Dichtung hat keinen Erfolg gebracht, Glühkerzen sind auch i.O. , nach Diesel riecht auch nichts und keine feuchte Stelle an den Leitungen, was auf eine undichte Leitung hinweisen könnte. Luftmengenmesser geprüft und auch i.O.
Leider lässt sich der Fehler nicht nachvollziehen, so dass das Fzg. "vorbereitet" zum Händler gestellt werden könnte.
Hat jmd. noch einen Vorschlag, bevor die Werkstatt blind auf Verdacht alles Mögliche tauscht und es dann doch nichts bringt?
Gruss Scotty
unser 206HDI - XS Bj. 1/2001 entscheidet sich momentan selbst ob er Lust zum anlaufen hat oder nicht.

D.H.: einmal Schlüssel rum und er springt sofort an, oder das nächste mal (nach dem nächsten Abstellen oder auch erst mal nach ein paar Tagen) muss so lange der Anlasser laufen, dass dieser fast die Batterie leer zieht. Danach gehts meistens wieder x-mal problemlos.
Nachdem bereits der Vorwärmer getauscht wurde, da dieser an den Kontakten undicht war und das auslaufende Diesel auch teilweise für das "nicht anlaufen" verantwortlich war, kommt es immer noch sporadisch vor, dass er in unregelmässigen Abständen nicht anspringen möchte. Der Verdacht lag auf zurücklaufenden Diesel. Also mal den Rücklauf der einzelnen Injektoren geprüft und alle laufen gleich. Auch ein Tausch des Dieselfilters mit Dichtung hat keinen Erfolg gebracht, Glühkerzen sind auch i.O. , nach Diesel riecht auch nichts und keine feuchte Stelle an den Leitungen, was auf eine undichte Leitung hinweisen könnte. Luftmengenmesser geprüft und auch i.O.
Leider lässt sich der Fehler nicht nachvollziehen, so dass das Fzg. "vorbereitet" zum Händler gestellt werden könnte.
Hat jmd. noch einen Vorschlag, bevor die Werkstatt blind auf Verdacht alles Mögliche tauscht und es dann doch nichts bringt?
Gruss Scotty