Habe
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.09.2005
- Beiträge
- 1
Hallo Trajetfahrer,
ich bin seit ca 140tsd Km Fahrer eines Trajet Diesel Bj. EZ 05 2001.
Jetzt löste schon bei leichten Bremsungen das das ABS aus. Die Diagnose der Werkstatt:
Die Geberringe des ABS sind vorn auf beiden Seiten gebrochen. Dabei handelt es sich um Metallringe mit ca 10 cm Durchmesser, die wie Zahnräder mit Zähnen nach außen aussehen. Sie befinden sich auf den Antriebswellen auf der Radseite. Durch Unterrostung sind sie nun gesprungen, mit dem oben beschriebenenm Ergebnis. Die Ringe haben einen Wert von max 20 €.
Nun teilt mir die Werkstatt mit, daß die Geberringe nicht einzeln als Ersatzteil zubeziehen sind. Zuir Reperatur müssen beide Antriebswellen getauscht werde. Die
geschätzten Kosten belaufen sich regulär auf ca 2000 €
Ein Kulanzantrag lehnte Huyndai ab, mit der Begründung: Die letzte Inpsektion erfolgte nicht termingerecht, sondern 2000 km zu spät.
Ich habe an Hyundai Deutschland geschrieben rechne aber nicht mit einer positiven Antwort.
Bei dieser Ersatzteilpolitik kann ich nur vom Kauf eines Hyundai abraten.
Immerhin will mir die Werkstatt entgegen kommen und einen sehr günstigen Preis machen.
Geschockte Grüße
Habe
ich bin seit ca 140tsd Km Fahrer eines Trajet Diesel Bj. EZ 05 2001.
Jetzt löste schon bei leichten Bremsungen das das ABS aus. Die Diagnose der Werkstatt:
Die Geberringe des ABS sind vorn auf beiden Seiten gebrochen. Dabei handelt es sich um Metallringe mit ca 10 cm Durchmesser, die wie Zahnräder mit Zähnen nach außen aussehen. Sie befinden sich auf den Antriebswellen auf der Radseite. Durch Unterrostung sind sie nun gesprungen, mit dem oben beschriebenenm Ergebnis. Die Ringe haben einen Wert von max 20 €.
Nun teilt mir die Werkstatt mit, daß die Geberringe nicht einzeln als Ersatzteil zubeziehen sind. Zuir Reperatur müssen beide Antriebswellen getauscht werde. Die
geschätzten Kosten belaufen sich regulär auf ca 2000 €









Ein Kulanzantrag lehnte Huyndai ab, mit der Begründung: Die letzte Inpsektion erfolgte nicht termingerecht, sondern 2000 km zu spät.
Ich habe an Hyundai Deutschland geschrieben rechne aber nicht mit einer positiven Antwort.


Bei dieser Ersatzteilpolitik kann ich nur vom Kauf eines Hyundai abraten.
Immerhin will mir die Werkstatt entgegen kommen und einen sehr günstigen Preis machen.
Geschockte Grüße
Habe