Egal ob die Spritpreise hoch oder niedrig sind, es kann nicht schaden wenn man Sprit sparen kann. Dabei gibt es kleine Kniffe die sich, zumindest bei Diesel und Benzin, nie wirklich ändern werden, und darum haben wir in diesem kleinen Ratgeber 10 Tipps und Tricks zum Sprit sparen zusammengefasst.
Energiesparreifen verwenden

Tipps und Tricks,Benzin sparen,Sprit sparen,Kraftstoff sparen,Diesel sparen,optimiertes Fahren,optimiert fahren,Sprit-Spar-Training,Wartung
Energiesparreifen verwenden
- Entsprechende Reifen können laut ADAC bis zu einem halben Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer sparen. Für Vielfahrer kann sich so der teurere Reifen schnell rechnen.
- Viele empfehlen zu Recht rechtzeitiges Schalten bei Drehzahlen von ca. 2000 U/min und auch das Halten dieser niedrigen Drehzahlen. Herunterschalten sollte man erst wenn es zu Rucklern kommt.
- Plant kurze Fahrten, sofern machbar wie z.B. beim Einkaufen und anderen Besorgungen, und fasst diese zusammen. Für den einen oder anderen vielleicht ungern vorstellbar: Auch mal zu Fuß gehen oder das Rad nutzen…
- Man sollte nicht umsonst auf den empfohlenen Luftdruck achten. Ist dieser zum Beispiel zu niedrig erhöht sich der Rollwiederstand und somit auch der Verbrauch.
- Auch der Leerlauf verbraucht nun einmal Sprit. Ist ein längerer Stopp absehbar sollte man den Motor eben ausschalten, was ja in vielen Situationen ohnehin Vorschrift ist.
- Viele Dinge machen natürlich Sinn und sollten auch genutzt werden, aber alles was man ohne Grund laufen lässt benötigt Energie und somit Sprit. Wer möglichst viel sparen will schaut auch hier genau was laufen muss und was nicht.
- So mancher fährt mit vollem Kofferraum, das kostet aber eben auch Benzin. Laut ADAC verbrauchen ca. 100Kg Last ungefähr 0,3 Liter mehr. Auf Strecken in der Stadt mit viel Stop & Go fällt dies dann natürlich noch mehr ins Gewicht.
- Das sollte man ohnehin, aber es macht keinen Sinn zu Beschleunigen wenn der nächste Stopp schon absehbar ist.
- Bei regelmäßiger Wartung können auch Probleme mit kleinen Teilen, wie z.B. Lüfter, leichter ausgeschlossen werden, denn auch hier können Fehler den Verbrauch erhöhen.
- Außer der Reihe und als letzten Tipp gibt es noch das Sprit-Spar-Training. Auch der ADAC bietet ein solches Training und wer will kann hier seinen Fahrstil prüfen und optimieren lassen.

Tipps und Tricks,Benzin sparen,Sprit sparen,Kraftstoff sparen,Diesel sparen,optimiertes Fahren,optimiert fahren,Sprit-Spar-Training,Wartung