Die einen freuen sich im Moment darauf, dass es vielleicht weiße Weihnachten geben kann, für viele andere ist die weiße Pracht weniger erfreulich, da das Autofahren unter diesen Bedingungen einfach nicht so viel Spaß macht. Damit es aber auf jeden Fall sicherer wird, haben wir hier ein paar nützliche Tipps für das Fahren bei Schnee und Eis zusammengefasst.
So mancher ärgert sich jedes Jahr aufs Neue über den Schnee und darum hat der ADAC so manchen nützlichen Tipp für sichereres fahren und diese sind vielleicht nicht nur für Fahranfänger interessant.
Kommentar des Autors: Hier ein paar kleine Tipps zum Fahren bei Eis und Schnee.
Autofahren bei Eis und Schnee,Autofahren bei Schnee und Eis,Autofahren auf Eis,Autofahren auf Schnee,Auf Schnee Auto fahren,Auf Eis Auto fahren,Mit dem Auto bei Schnee und Eis,Mit dem Auto bei Eis und Schnee
So mancher ärgert sich jedes Jahr aufs Neue über den Schnee und darum hat der ADAC so manchen nützlichen Tipp für sichereres fahren und diese sind vielleicht nicht nur für Fahranfänger interessant.
- Ganz wichtig sind natürlich die richtigen Reifen, so dass man ja eigentlich nach der Faustregel O bis O (Oktober bis Ostern für den Winter), mit Winter- oder Ganzjahresreifen unterwegs sein sollte. Wenn dies nicht der Fall ist, dringend nachholen!
- Wer unsicher ist sollte lieber den Abstand zum nächsten Teilnehmer lieber etwas höher und dafür die Geschwindigkeit etwas niedriger halten.
- Für besseren Grip sollte man niedertouriges Fahren im hohen Gang nutzen und daher als Beispiel bei glatteren Straßen im zweiten Gang anfahren.
- Wenn die Straßen frei sind, so dass man andere Teilnehmer nicht gefährden kann, sollte man ruhig eine Bremsprobe machen, da auf Eis und Schnee der Bremsweg deutlich höher ausfallen kann.
- Im Notfall nicht ruckartig gegensteuern, da man sonst nur in die andere Richtung verreißt. Der ADAC empfiehlt auskuppeln, bremsen und schnell, aber gefühlvoll gegenlenken. Eventuell sollte man hier ein Fahrtraining absolvieren.
- Vorsichtig Gas geben, auch wenn viele aktuelle Fahrzeugmodelle hier elektronischen Support haben. Wagen mit Automatik sollte man für gefühlvolles Bremsen auf N schalten.
- Verliert man in einer Kurve die Kontrolle, sollte man auf keinen Fall abrupt und hektisch reagieren. Oft kann hier schon ein kurzer aber bestimmter Tritt auf das Bremspedal, der sogenannte Bremsschlag, den Wagen wieder unter Kontrolle bringen.
- Temperaturen um den Gefrierpunkt können gefährlicher sein als deutliche kältere, da sich um 0 Grad die Oberfläche der Fahrbahn durch eventuell wechselndes Über- oder Unterschreiten des Gefrierpunkts ständig ändern kann.
- Bei richtig dickem Eis sollte man den Wagen lieber stehen lassen und warten, bis die Straße geräumt wurde, da hier keinerlei Haftung mehr gegeben ist.
- Wichtiger Tipp für Freunde der Pünktlichkeit: Man sollte natürlich die eventuell längeren Fahrzeiten einplanen und wenn nötig früher losfahren.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Hier ein paar kleine Tipps zum Fahren bei Eis und Schnee.
Autofahren bei Eis und Schnee,Autofahren bei Schnee und Eis,Autofahren auf Eis,Autofahren auf Schnee,Auf Schnee Auto fahren,Auf Eis Auto fahren,Mit dem Auto bei Schnee und Eis,Mit dem Auto bei Eis und Schnee