1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen

Diskutiere 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen im Motor-Tuning - Mechanisch Forum im Bereich Motor & Soundtuning; Die Werksgarantie geht sehr wohl verloren!!! Sollte es zu einem Motorproblem, oder irgend einem anderen Elektronikproblem am Fahrzeug kommen wird...
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #21
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
rhhk-tuning schrieb:
Tag,

je nachdem wo du wohnst ändere ich dein Steuergerät über OBD. Dauert ca. 5 minuten und bringt ca. 30-40 PS. Dabei wird die EInspritzmenge und der Ladedruck erhöht. Die Kasten liegen bei 150,- bei merkbarer Leistungszunahme. Die Garantie bleibt dabei voll erhalten. Der Eingriff wird in Düsseldorf vorgenommen.
Die Werksgarantie geht sehr wohl verloren!!!
Sollte es zu einem Motorproblem, oder irgend einem anderen Elektronikproblem am Fahrzeug kommen wird eine geführte Fehlersuche durchgeführt und an VW gesendet, dabei wird auch zwangsläufig die Manipulation am Motorsteuergerät erkannt und das Fahrzeug kommt auf die "Tuning- und Umrüstfahrzeug"-Liste.
Damit sind SÄMTLICHE Garantieansprüche erloschen, Kulanz sowieso.
Die kann auch nicht umgangen werden, denn selbst bei vorheriger Rückrüstung bleibt ein Eintrag im Motorsteuergerät zurück!!
Ich bin kein Rechtsexperte, aber in meinen Augen könnte man solche Aussagen auch als arglistige Täuschung werten, oder sogar noch schlimmeres?
Bitte nichts versprechen was nicht eingehalten werden kann, und im übrigen unsere Werbeplätze beachten!!
Danke.

Mfg Patrick
Autoextrem.de-Team
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #22
T

Thomas Falke

Guest
Patrick B. schrieb:
Die Werksgarantie geht sehr wohl verloren!!!
Sollte es zu einem Motorproblem, oder irgend einem anderen Elektronikproblem am Fahrzeug kommen wird eine geführte Fehlersuche durchgeführt und an VW gesendet, dabei wird auch zwangsläufig die Manipulation am Motorsteuergerät erkannt und das Fahrzeug kommt auf die "Tuning- und Umrüstfahrzeug"-Liste.
Damit sind SÄMTLICHE Garantieansprüche erloschen, Kulanz sowieso.
Die kann auch nicht umgangen werden, denn selbst bei vorheriger Rückrüstung bleibt ein Eintrag im Motorsteuergerät zurück!!
Ich bin kein Rechtsexperte, aber in meinen Augen könnte man solche Aussagen auch als arglistige Täuschung werten, oder sogar noch schlimmeres?
Bitte nichts versprechen was nicht eingehalten werden kann, und im übrigen unsere Werbeplätze beachten!!
Danke.

Mfg Patrick
Autoextrem.de-Team

Hallo Patrick die Geführte Fehlersuche erkennt ein gutes Chiptuning nicht dies wird nur erkannt wenn der Orginal und der Modifizierte Softwarestand verglichen wird.

An den Messwertparametern unter Vollast kann ein guter geschulter Mechaniker etwas erkennen. An den Einspritzzeitpunkt / Einspritzmenge / Ladedruck.

Ein Eintrag im Motorsteuergerät wird erst ab EDC16 Steuergeräte beim Diesel vorgenommen. Aber da auch nur wenn mit schlechtem Chiptuning werkzeug Gearbeitet wird.

Der Flashconter im Motorsteuergerät zählt die Flashvorgänge mit diese kann umgangen werden.

Quallifiezierte leute so wie ich können diesen überlisten.
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #23
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Mit erkennen meinte ich nicht einen eintrag im Fehlerspeicher, sondern erkennen durch die Techniker im Werk. Immer dran denken, sämtliche Daten der STG´s sind dort auch bekannt und werden garantiert verglichen. Die wissen ja auch was ausserhalb von Wolfsburg abgeht. ;)
Im übrigen brauche ich nur die angesaugte Luftmasse zu sehen um das Tuzning zu erkennen. Und da brauchts nicht viel Übung für.
Und wenn Du so sicher bist alles umgehen zu können, garantierst Du das Deinen Kunden?

Mfg Patrick
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #24
T

Thomas Falke

Guest
Ja ich gebe eine Garantie auf meine Produkte es wäre falsch wenn ich das nicht machen würde.

Zudem noch der VAG Tester VAS 5052 kann die Software nicht aus dem Motorsteuergerät rausholen da muß das Steuergerät schon nach wolfsburg geschickt werden. Die Mechaniker in den Werkstätten können das nicht.

An der angesaugten Luftmasse allein erkennt man kein Tuning baust du einen neuen Luftmassenmesser ein so gibt es schnell (beim Diesel) Luftmassen die um die 1000 bis 1200 mg/Hub liegen.Diese werden dann schnell auf 850 bis 1000 mg/Hub zurück geregelt über den Turbo.

Ein Diesel arbeitet mit Luftüberschuß der braucht nicht viel Luftmasse mehr. Die Luftmasse dient nur der Freigabe an Kraftstoffmenge. (Rußbegrenzung)

Ein Tuner der nur das Rußkennfeld bearbeitet der macht Pfusch.
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #25
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Ich mag mich irren, aber soweit ich weiß bedeutet eine erhöhung des Ladedrucks auch zwangsläufig das bei gleicher Drehzahl mehr Luft in die Brennräume gepresst wird. Dies wird dann logischerweise anhand der größeren Luftmasse im entsprechenden Meßwertblock sichtbar.
ABER letztendlich ist mir das eh wurscht da ich von Chiptuning von der Stange eh nichts halte. Ist zwar ne billige verlockung, aber ich halte die individuelle Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand wie sie von Seriösen Tunern angeboten wird auf jeden Fall für besser.

Mfg Patrick
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #26
T

Thomas Falke

Guest
Was meinst du was ich mache ?

Du hast recht desto höher der Ladedruck ist um so mehr angesaugte Luftmasse hat man.

Im Overbost Bereich geht der Ladedruck und die angesaugte Luftmasse kurzfrisstig hoch.

Was ich noch drauf habe ist die Kennlienie für den Luftmassemesser neu zu schreiben das macht dann richtig arbeit. Oder halt Achsverlängerungen im Kennfeld vornehmen.

Die Werte die dir der Diagnosetester vorgibt sind gerechnete Werte. Also nichts reales dies kann auch umgeschrieben werden beispielsweise die Luftmasse du hast laut Tester eine Luftmasse von 850 mg/Hub aber in wahrheit ist es eine Luftmasse von 1000 mg/Hub.

Hast du schon mal mit dem Aplikationstool Inca gearbeitet ? wahrscheinlich nicht diese Programm gibt Realwerte aus über einen bestimmten Port im Steuergerät.

Grund für solche sachen sind abgespeicherte Kennlienien.

Es ist mittlerweile so viel möglich.
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #27
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Nun, wenn ein "Tuner" Seine veränderungen so verstecken muß finde ich das doch etwas, sagen wir mal, ungwöhnlich.
Aber egal hier ging es ja laut Topicstarter auf Leistungssteigerungen AUSSER durch CHIPTUNING! Ansonsten wäre das hier eh das falsche Forum.

Mfg Patrick
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #28
T

Thomas Falke

Guest
Das ist nicht ungewöhnlich.

Das ist das normale geschäft für Tuner nicht für Fileverscheker :]

Es gibt leute die kaufen die bearbeiteten Files ein und spielen die dann auf nur halte ich von denen nicht viel. Weil das mittlerweile jeder Bäcker machen kann wenn er das nötige Geld für die Hardware aufbringt.

Das Problem bei solchen Leuten ist das die nicht das Hintergrundwissen haben wie und was gemacht wird. Ich kann nur immer wieder sagen.
Richtig gute Software kostet immer Geld

Ok dann können wir das ja hier so stehen lassen und das Leidige Tehma somit beenden.
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #29
D

Dickie

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
13.480
Punkte Reaktionen
13
Thomas Falke schrieb:
Quallifiezierte leute so wie ich können diesen überlisten.
Und deshalb bleibt die Garantie bestehen???
Da weiß ich aber anderes.


Thomas Falke schrieb:
Ja ich gebe eine Garantie auf meine Produkte es wäre falsch wenn ich das nicht machen würde.
Völlig toll, denn:
1. kommst Du gesetzlich garnicht drumrum, und
2. Was ist denn "Dein Produkt", wenn überhaupt ein paar Bits und wenn das was verloren geht, dann ist man natürlich gern bereit, diese fehlenden Bits nachzuliefern.

Wenn allerdings was am Zylinderkopf oder Lader "verloren geht" dann ist das nicht "Dein" Produkt, somit außerhalb "Deiner" Garantie.

Ist doch richtig so, oder ???

Du hast auch für alle Softwarestände ein Teilegutachten ???

Zitat Deiner Webseite:
...Bei Neuwagen (bis zu 100.000 km) wird die Herstellergarantie in vollem Umfang weiter gewährt (bis 50.000 km). ...
... (Garantiepreis auf Anfrage) ...

Klaro, wenn mein Wagen 100.000 Kilometer runter hat, darf ich eine Garantie kaufen, die dann bis 50.000 Kilometer gilt
Hört sich alles ganz toll an, bist aber auch nur ein Bitschieber.

Da findet sich in den tiefen der AGB folgender Satz:
...8. Garantien im Rechtssinne erhält der Kunde durch uns nicht...
Da wird doch überall Garantie versprochen und auf die AGB verwiesen und dann sowas, komisch.
...Schadensersatzansprüche des Kunden wegen eines Mangels verjähren nach einem Jahr ab Ablieferung der Ware...
Also nach den gesetzlichen Vorschriften sind das 24 Monate, 12 Monate nur auf gebrauchte Teile, verkauft Ihr gebrauchte Teile??

Die Salomonische Klausel ist auch "etwas daneben":
... Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt ...
Das heist doch wohl etwas anders oder, geht es um den wirtschaftlichen Erfolg oder um die Nähe und Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften???

Ganz dreist dieser Hinweis auf einer Homepage:
...Die zeitaufwendigere Einschaltung eines Anwaltes zur für den Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Folglich kann bei Einschaltung eines Anwaltes eine rasche Entfernung der Inhalte nicht in Ihrem Interesse sein. Dies könnte rechtlich gegen Sie angewandt werden...
Dass die Einschaltung eines Anwaltes nicht dem Wunsch des Diensteanbieters (nämlich Dir) entspricht, dürfte nachvollziehbar sein, allerdings der Hinweis, dass dies dann gegen den Abmahner rechtlich angewandt wird, ist nun doch sehr dünnes Eis, weil einfach nur falsch. Da solltest Du noch mal mit einem Anwalt reden, denn dieser Satz ist schon allein lohnenswert für Nebenkosten.

Nungut, wer sich auf Dich einlässt, hätte ja vorher alles lesen können, selber Schuld, wenn es dann recht teuer wird, keine Garantie gibt und sich der Kunde auch noch bei allem Schaden sich um Deinen wirtschaftlichen Erfolg kümmern muss, mitgeteilt habt ihr es ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #30
T

Thomas Falke

Guest
Dickie schrieb:
Und deshalb bleibt die Garantie bestehen???
Da weiß ich aber anderes.

Völlig toll, denn:
1. kommst Du gesetzlich garnicht drumrum, und
2. Was ist denn "Dein Produkt", wenn überhaupt ein paar Bits und wenn das was verloren geht, dann ist man natürlich gern bereit, diese fehlenden Bits nachzuliefern.

Wenn allerdings was am Zylinderkopf oder Lader "verloren geht" dann ist das nicht "Dein" Produkt, somit außerhalb "Deiner" Garantie.
Es geht hier nicht um die Garantie von den Daten sondern um die Garantie des Motors (Antriebsstrang)

Ist doch richtig so, oder ???

Du hast auch für alle Softwarestände ein Teilegutachten ???

Für so ziemlich alle Fahrzeuge für die ich die Optimierung anbiete habe ich die Teilegutachten dies kommt zu stande da ich mit vielen größeren Herstellern zusammenarbeite.

Zitat Deiner Webseite:
...Bei Neuwagen (bis zu 100.000 km) wird die Herstellergarantie in vollem Umfang weiter gewährt (bis 50.000 km). ...
... (Garantiepreis auf Anfrage) ...

Klaro, wenn mein Wagen 100.000 Kilometer runter hat, darf ich eine Garantie kaufen, die dann bis 50.000 Kilometer gilt
Hört sich alles ganz toll an, bist aber auch nur ein Bitschieber.

Nein nicht nur Bit Schieber du mußt das so sehen wir bieten jeden Kunden eine Garantie an. Denn dieses Produkt ist entwerder von der Tune Garant oder von der NSA Garant diese Firmen bieten Garantieleistungen. Das ist genau das selbe wenn du einen Gebrauchtwagen kaufst der muß laut gesetztgeber ein Jahr Garantie (Gewährleistung) bekommen.

Da findet sich in den tiefen der AGB folgender Satz:
...8. Garantien im Rechtssinne erhält der Kunde durch uns nicht...
Da wird doch überall Garantie versprochen und auf die AGB verwiesen und dann sowas, komisch.
...Schadensersatzansprüche des Kunden wegen eines Mangels verjähren nach einem Jahr ab Ablieferung der Ware...
Also nach den gesetzlichen Vorschriften sind das 24 Monate, 12 Monate nur auf gebrauchte Teile, verkauft Ihr gebrauchte Teile??

Auf wunsch erhält der Kunde auch bei uns die vollen 24 Monate Garantie sogar bis zu 5 Jahre dann muß dies aber ein Neufahrzeug sein die Garantiezeitdauer richtet sich nach dem Erstzulassungsdatum.

Die Salomonische Klausel ist auch "etwas daneben":
... Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt ...
Das heist doch wohl etwas anders oder, geht es um den wirtschaftlichen Erfolg oder um die Nähe und Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften???

Es geht um beides weil Umsonnst arbeiten tut wohl heut zu Tage keiner mehr.

Ganz dreist dieser Hinweis auf einer Homepage:
...Die zeitaufwendigere Einschaltung eines Anwaltes zur für den Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Folglich kann bei Einschaltung eines Anwaltes eine rasche Entfernung der Inhalte nicht in Ihrem Interesse sein. Dies könnte rechtlich gegen Sie angewandt werden...
Dass die Einschaltung eines Anwaltes nicht dem Wunsch des Diensteanbieters (nämlich Dir) entspricht, dürfte nachvollziehbar sein, allerdings der Hinweis, dass dies dann gegen den Abmahner rechtlich angewandt wird, ist nun doch sehr dünnes Eis, weil einfach nur falsch. Da solltest Du noch mal mit einem Anwalt reden, denn dieser Satz ist schon allein lohnenswert für Nebenkosten.

Nungut, wer sich auf Dich einlässt, hätte ja vorher alles lesen können, selber Schuld, wenn es dann recht teuer wird, keine Garantie gibt und sich der Kunde auch noch bei allem Schaden sich um Deinen wirtschaftlichen Erfolg kümmern muss, mitgeteilt habt ihr es ja.

Ich sag nur lese dir mal die Garantiebestimmungen durch das bringt ein wenig klarheit.
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #31
D

Dickie

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
13.480
Punkte Reaktionen
13
Thomas Falke schrieb:
Ich sag nur lese dir mal die Garantiebestimmungen durch das bringt ein wenig klarheit.
Du solltest erstmal einen Kurs bei der IHK besuchen und Dir mal den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung erläutern. Das hat nicht nur zufällig unterschiedliche Namen, das sind zwei völlig getrennte Paar Schuhe, die haben soviel gemeinsam wie Kuh und Düsenjäger.

Für eine Garantie muss man bei Dir extra bezahlen und eine Gewährleistung bietest Du nur auf die Daten (Bits) und auf keine einzige Schraube. Damit bis Du nicht besser, alls andere, was als Bitschieber unterwegs ist, nur dass die meisten nicht in ihren AGB auch noch versuchen, die gesetzlichen Mindestbedingungen und Mindestvorschriften auch noch zu kürzen.

Schon mal was von "Sittenwidrig" gehört, es reicht nicht, einfach irgendwelche AGB irgendwo abzuschreiben, wenn man nicht die geringsten Grundkenntnisse hat.

Mit Verweis auf diese "etwas" merkwürdigen AGB kannst Du vielleicht irgendwelche ahnungslosen Jungtuner abspeisen, allerdings wirst Du auch keine anderen Kunden haben, denn Profis lesen sich AGBs durch. Die, die Du doch hast, solltest Du immer artig bedienen und deren Wünsche erfüllen, ansonsten wird es für Dich sehr teuer.

Sind Deine AGB, nicht meine. Die hast Du geschrieben, nicht ich.
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #32
D

DerSchorni

Dabei seit
24.11.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Acki schrieb:
Größere Düsen beim PD? Das will ich sehen :D
Da musst das PB Element tauschen lassen, gibt wohl bisher nicht viele die das anbieten.

Den reinen Tausch der 4 PDE kann ein etwas versierter Schrauber allein machen. Der 100/150PS hat aber schon die "großen" Düsen (Lochdurchmesser) drin, alles drüber sind Spezialanfertigungen. Die SerienPDE reichen aber auch für 200PS und etwas mehr ;)

Beim Chippen (darum gehts hier wohl die ganze Zeit *gg) aufpassen, die PDE können nur eine gewisse Höchstmenge an Diesel/Durchfluss ab, drüber hinaus können sie brechen.

@Tomas, Glückwunsch den frischgebackenen Eltern :D
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #33
T

Thomas Falke

Guest
Schorni danke gebe das an die Mum weiter. 8)
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #34
D

dotore

Dabei seit
03.01.2006
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
MaxSinner schrieb:
Hmmm..
Also ich hab auch noch gesucht aber auch nix weiteres gefunden.
Beim Turbo Diesel ist es auch was anderes als beim Turbo Benziner.
Ich denk ma es würde einige thermische Probleme im Brennraum geben wenn man den Ladedruck nicht nur geringfügig erhöhen würde.
Weiß jemand ob es technisch umsetzbar ist ein 2,5 tdi PD V6 im meinen Leon mit Allrad einzubaun.
Therotisch ist es ja alles das gleiche....
Hab aber bei B6B ein Kit gefunden welches den Motor auf 190PS bringt, aber dafür über 4000euro auszugeben... Ein tausender mehr und ich bekomm dafür die größere Maschine...
Wie sagt man so schön Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen.
Was meint ihr?
Hallo na das mit dem hubraum ist nicht schlecht aber mit nem 4zyl. haste mer bums und bis dein 6zyl.auf turen kommt??
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #35
D

dotore

Dabei seit
03.01.2006
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
A3Andy schrieb:
Moin , du könntest evtl auch grössere Düsen +grösseren LLK verbauen und das dann richtig abstimmen lassen , soweit ich mich erinnere bekommt man dann bis zu 250PS , wobei ich dir dann nich sagen kann wie standfest der motor noch ist ^^ . Ich fahr ja nen A3 1.9 tdi PD (Basis 130PS--->OBD Tuning 162 PS) , werd mir evtl noch den Turbo von der 150 PS Version + grossen LLK einbauen und dann abstimmen lassen , sollte laut meinem Tuner dann um die 200 PS sein , Standfest .
Hallo sag mal seit wann bringt man en basismotor mit 130PS mit ein wenig LLK,turbo und düsen auf 200PS??Das kleine motörchen hält nicht mal das anfahren!Nur schon die Kurbelwelle ist ja nur 5fach gelagert und was ist mit der kraftstoffkühlung,und die verdichtung ist auch anders als beim 150Pser!!Einfach OHNE motoreingriff keine chance auf 200PS!!gruss
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #36
D

dotore

Dabei seit
03.01.2006
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
DerSchorni schrieb:
Den reinen Tausch der 4 PDE kann ein etwas versierter Schrauber allein machen. Der 100/150PS hat aber schon die "großen" Düsen (Lochdurchmesser) drin, alles drüber sind Spezialanfertigungen. Die SerienPDE reichen aber auch für 200PS und etwas mehr ;)

Beim Chippen (darum gehts hier wohl die ganze Zeit *gg) aufpassen, die PDE können nur eine gewisse Höchstmenge an Diesel/Durchfluss ab, drüber hinaus können sie brechen.

@Tomas, Glückwunsch den frischgebackenen Eltern :D
Hallo kurz zu den PDE nur der TDI basis 150PSer hatt die grossen düsen,element drin und mit den motor sind 200PS drin und standfest,bei den andern 110/130PS ist alles komplett anders!!
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #37
D

dotore

Dabei seit
03.01.2006
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
BMW for live schrieb:
Also viel wirst nicht mehr rausholen können. Mit Chip so um die 185 PS.
Großer Ladeluftkühler,bringt aber nur was wenns heiß ist.
Mehr geht eigentlich nicht mit Chip.
Wimmer bringt den 1,9 TDI auf 225 PS und 445 NM. Aber im Polo. Weis nicht ob die es für Seat auch anbietet. B & B wäre vielleicht auch noch was.

www.wimmer-rst.de
www.bb-automobiltechnik.de
Hallo sag mal wer und seit wann bringt man en 1.9TDI auf 225PS heutzutage kostet das so viel das kannst du gar nicht bezahlen.Und das was Wimmer angibt ist nur fasade gutes varkaufsargument also bitte schreibt was realistisches!!
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #38
D

DerSchorni

Dabei seit
24.11.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
dotore schrieb:
Hallo kurz zu den PDE nur der TDI basis 150PSer hatt die grossen düsen,element drin und mit den motor sind 200PS drin und standfest,bei den andern 110/130PS ist alles komplett anders!!

Wer hat Dir denn den Bären aufgebunden? Bis ~10/2002 waren die PDE im 110kw/150PS und im 96/130PS gleich. 550'er... Danach wurden im 130PS die 520'er verbaut. Aber auch mit denen kommt man auf 200PS wenn es sein muss... :P

Hallo sag mal wer und seit wann bringt man en 1.9TDI auf 225PS heutzutage kostet das so viel das kannst du gar nicht bezahlen.Und das was Wimmer angibt ist nur fasade gutes varkaufsargument also bitte schreibt was realistisches!!

130PS mit Chip sind schon (je nach SW) 170 oder 180PS... Und in Eigenarbeit und auch relativ bezahlbar geht es auch... Siehe dazu auch hier: http://www.m-t-e.de/tuning/Passat1,9TDI/index.php

Nachtrag: Einen Ladedruck von 1,7 bar, schafft auch ein GT17 49VA, der im 130 Serie ist. Aufgrund Haltbarkeit ist der Tausch gegen den größeren (wie im Link) sicher nicht falsch...

Ich denke das ist auch für Dich realistisch genug oder? :P
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #39
B

BMW for live

Dabei seit
12.10.2005
Beiträge
5.346
Punkte Reaktionen
27
dotore schrieb:
Hallo sag mal wer und seit wann bringt man en 1.9TDI auf 225PS heutzutage kostet das so viel das kannst du gar nicht bezahlen.Und das was Wimmer angibt ist nur fasade gutes varkaufsargument also bitte schreibt was realistisches!!

ich kann auch nur das wiedergeben, was ich gelesen habe. Literleistungen von 100 PS und mehr sind bei modernen Dieselmotoren möglich. Auch mehr ist möglich, natürlich mit entsprechendem Aufwand. Aber warum sollen 225 PS mit großem Lader,Einspritzung etc. nicht möglich sein ??
 
  • 1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen Beitrag #40
D

dotore

Dabei seit
03.01.2006
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
BMW for live schrieb:
ich kann auch nur das wiedergeben, was ich gelesen habe. Literleistungen von 100 PS und mehr sind bei modernen Dieselmotoren möglich. Auch mehr ist möglich, natürlich mit entsprechendem Aufwand. Aber warum sollen 225 PS mit großem Lader,Einspritzung etc. nicht möglich sein ??
Möglich ist es schon aber ohne motoreingriff auf über 200PS unmöglich besser gesagt du fährst keinen km so!
 
Thema:

1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen

1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen - Ähnliche Themen

1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen: Hallo erstma, habe mir im Juli einen Seat Leon TDI Pumpe Düse mit 150PS Serie geleistet. Eigentlich bin ich im großen und ganzen zufrieden mit...
1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen: Hallo erstma, habe mir im Juli einen Seat Leon TDI Pumpe Düse mit 150PS Serie geleistet. Eigentlich bin ich im großen und ganzen zufrieden mit...
1,9 TDI PD auf mehr Leistung verhelfen: Hallo erstma, habe mir im Juli einen Seat Leon TDI Pumpe Düse mit 150PS Serie geleistet. Eigentlich bin ich im großen und ganzen zufrieden mit...
Sucheingaben

1.9 tdi einspritzmenge erhöhen

,

audi 80 b4 1.9 tdi ladedruck erhöhen

,

1 9 tdi pd tuning

,
Volvo v40 1,9 tdi einspritzmenge erhöhen
, 1 9 pd tdi tuning, 1.9 tdi pumpe düse tuning, ladedruck erhöhen seat alhambra 1 9, durchfluss pde, vw tdi ladedruck erhöhen, golf 3 tdi ladedruck erhöhen, 1.9 tdi pd maximale tuning Leistung, 1 9 tdi ladedruck erhöhen, alhambra 1.9 ladedruck anheben, 1 9 tdi tuning, warmstartverhalten 1.9 tdi einspritzmenge erhöhen, passat 3bg 1.9 tdi edc tuning, 1.9pd tuning, einspritzmenge 1,9 tdi, 1.9 tdi PD Tuning, 1.9tdi pd einspritzmenge anheben, wie kann ich zu testzwecken die einspritzmenge erhöhen 1.9 tdi, was bringt eine sportnockenwelle beim 1,9 tdi, Wie kann man bei einem passat den ladedruck erhöhen , 1.9 tdi BJ 99 Einspritzmenge erhöhen, 1.9 tdi Ladedruck und
Oben