Verarbeitungsqualität bei EU-Reimporten?
Diskutiere Verarbeitungsqualität bei EU-Reimporten? im EU-Importe & RE-Importe Forum im Bereich AutoExtrem; ...
- 23.11.2008, 18:38 Verarbeitungsqualität bei EU-Reimporten? #1
Verarbeitungsqualität bei EU-Reimporten?
spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen EU-(RE)Import von VW aus Dänemark zu bestellen.
Jetzt habe ich allerdings heut von nem KFZ-Schlosser gehört, dass die Verarbeitungsqualität bei EU-Fahrzeugen minderwertiger sein soll, damit der Auto-Hersteller den geringeren Preis bieten kann. Von wegen kleinere Kabelquerschnitte, Lichtmaschinen etc. von Chinafirma XY anstatt Bosch, weniger Lackschichten usw.
Dass sich die Serienausstattungen unterscheiden ist mir bewusst, dass die Produktionen auch aus WoB und Co kommen auch.
Jetzt ist meine Frage, ob es sich dabei um die Wahrheit oder nur um eine Urban Legend à la "Das Benzin an den freien Tankstellen ist schlechter als das bei ARAL" handelt.
Gesucht habe ich schon, allerdings blieb meine Suche in diesem Unterforum mit den Stichworten "Verarbeitung" und "Minderwertig" erfolglos.
MfG
sYn
- 09.12.2008, 09:58 Verarbeitungsqualität bei EU-Reimporten? #2
Da ich beim Autobauer arbeite der mit "V" anfängt und mit "olkswagen" aufhört, kann ich dir sagen, dass das alles Quatsch ist. Die Fahrzeuge (z.B. Touran) werden in Wolfsburg gebaut. Sind zum Teil besser ausgestattet, wenn se nach Dänemark gehen (Sitzheizung, automatische Fahrlichtschaltung usw.) und haben genau die Qualität, die ein deutsches Fahrzeug auch hat. Des weiteren wäre der logistische Aufwand viel zu groß, zig verschiedene Lichtmaschinen an der Linie stehen zu haben und dann auch noch verschiedene Qualitäten. Wo VW doch das Gleichteileprinzip verfolgt, um Kosten zu sparen. Also, laß dir nichts einreden...
- 08.02.2009, 12:25 Verarbeitungsqualität bei EU-Reimporten? #3
Da müsste man mal ganz klar überlegen was den Reimport bedeutet
Die Qualität der ausgelieferten Fahrzeuge ist genauso schlecht/gut wie ein normaler Wagen, einziger Unterschied ist das das Fahrzeug eine längere Reise auf sich nimmt und eventuell je nach auslieferungsland eine andere Ausstattung hat !
Bei manchen Herstellern wird unteranderem für kältere Märkte wie Skandinavien usw. auch noch Kleinigkeiten wie Zusatzeizer usw. angeboten.
Aber wenn man sich für einen Wagen interesiert kann man sich doch noch ausführlich erkundigen oder sogar Prospekte aus dem Ausland anfordern......
Ciao,
Florian
- 12.05.2009, 16:00 Verarbeitungsqualität bei EU-Reimporten? #4
Etwas spät aber anyway:
der Preisunterschied ergibt sich aus den versch. Steuersätzen des jeweiligen Landes. Wenn ein Land 25% Märchensteuer hat ist der Listenpreis idR geringer als in einem Land mit 19 % Märchensteuer - daher die zT günstigeren Preise.
Zudem gibt es glaube ich auch ein EU-Gesetz, dass alle Autos einer Marke/Typus in der EU qualitativ gleich sein müssen - dennoch würde ich kein in Spanien gebautes Auto kaufen, siehe Corsa B: der Rostet dir bei der fahrt aus der Garage komplett weg.Shopping-Anzeigen:
Günstige >> KFZ-Teile auf ebay <<
und aktuelle >> KFZ-Schnäppchen (Öl, Pflege usw.) <<
- 12.05.2009, 16:45 Verarbeitungsqualität bei EU-Reimporten? #5
Es gibt lediglich technische Vorschriften die in der gesamten EU gelten, z.B. die Abgasnorm. Ob ein Auto in Deutschland z.B. mit Unterbodenschutz und in Polen nicht damit geschützt wird ist den Eurokraten egal.
Woher du den Schwachsinn mit dem Corsa hast wüsste ich auch mal gerne.
Das mit den Preisen ist auch nur Halbwissen.
- 12.05.2009, 17:31 Verarbeitungsqualität bei EU-Reimporten? #6
Hehe, als ehemaliger Praktikant und Lebensgefährte einer Angestellten in einem Autohaus weis man ein bisschen. Zudem war ich selber Praktikant bei BMW, Mercedes und Opel, zwar immer nur kurzzeitig aber hat für mehrere Informationen gereicht.
Das mit Opel, ganz einfach: Cousan fährt Opel Corsa B in Schwarz, BJ 1996. Freundin, Opel Corsa B in Silber, BJ 1998. Der von meiner Freundin wurde in Deutschland gebaut, ist an der Plakette im Motorraum ersichtlich (der Buchstabe steht für einen Ort), der bei meinem Cousan zeigt einen Ort in Spanien.
Und der meines Cousans rostet wo es nur geht, hinter den Türleisten, Kotflügel, Unterboden, Dach, etc. Der von meiner Freundin nur unter der Motorhaube.
- 12.05.2009, 20:31 Verarbeitungsqualität bei EU-Reimporten? #7
Sagte ich doch, Halbwissen.
Nur nebenbei: Als ehemaliger Verkäufer bei Opel bekommt man schon ein bisschen mehr mit, und das mit dem Rost ist Quatsch. Das der Corsa B zum Rosten neigte liegt am Pflegezustand. Ich kenne Corsa aus Spanien die noch nicht den Ansatz von Rost haben. Andererseits kenne ich Corsa aus deutscher Produktion an denen absolut kaum etwas rostfrei ist.
Dazu kommt noch das Corsa deutscher Produktion Probleme mit den hinteren Seitenteilen hatten, die rissen wegen Verspannung gerne mal an der B-Säule.
Übrigens: dein Honda wurde in England ( Swindon ) gefertigt. Und aus England würde ich mir definitiv kein Auto kaufen.
- 15.05.2009, 00:19 Verarbeitungsqualität bei EU-Reimporten? #8
- 15.05.2009, 00:50 Verarbeitungsqualität bei EU-Reimporten? #9
Davon abgesehen ist die Qualität von Renault heute auch noch nicht das Gelbe vom Ei, kenne da einige üble Fälle aus meinem Bekanntenkreis. Im jährlichen Qualitätsreport dümpeln sie auch auf einem der letzten Plätze herum.
So gesehen stimmt es also schon.
- 15.05.2009, 01:12 Verarbeitungsqualität bei EU-Reimporten? #10
In dem Fall würde es aber heißen das Renault die gleiche "Qualität" liefert wie Dacia und nicht umgekehrt.
@ GTX
heute nacht begegnen wir uns aber oftShopping-Anzeigen:
Günstige >> KFZ-Teile auf ebay <<
und aktuelle >> KFZ-Schnäppchen (Öl, Pflege usw.) <<